01.09.2005 · Fachbeitrag aus FK · Umgangsrecht
Das Umgangsrecht des Vaters des am 24.6.96 geborenen Kindes wurde ausgeschlossen. Seit der Ehescheidung im Jahr 02 übt die Kindesmutter das alleinige Sorgerecht aus. In den Jahren 00 bis August 02 fand kein Umgang statt. Das AG hat, nachdem zunächst mehrere begleitete Umgangstermine stattgefunden hatten, dem Kindesvater ein regelmäßiges Umgangsrecht an jedem zweiten Wochenende sowie in den Ferien eingeräumt. Auf die Beschwerde der Kindesmutter schloss das OLG nach Anhörung des Kindes den ...
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus FK · Abänderungsklage
Wendet sich der Unterhaltsschuldner wegen des inzwischen eingetretenen Rentenbezugs des Unterhaltsberechtigten gegen einen titulierten Unterhaltsanspruch, ist hierfür die Abänderungsklage gemäß § 323 ZPO und nicht die Vollstreckungsgegenklage nach § 767 ZPO eröffnet (BGH 8.6.05, XII ZR 294/02, FamRZ 05, 1479, Abruf-Nr.
051995
).
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus FK · Zugewinnausgleich
Die neue BGH-Rechtsprechung zu den kostenrechtlichen Folgen der isolierten Zugewinnausgleichsklage (BGH FamRZ 05, 786 und 788; Büte, FK 05, 91) gibt Anlass, die für den Anwalt wesentlichen Punkte zusammenzustellen.
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus FK · Unterhalt
Der Beitrag zeigt anhand eines praktischen Falls, wie sich die (zu Unrecht) bezogene Grundsicherungsrente auf den Ehegattenunterhalt auswirkt.
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus FK · Testamentsvollstreckung
Die Entlassung des Testamentsvollstreckers führt nicht stets zur Beendigung der Testamentsvollstreckung. Es sollte daher vorsorglich geprüft werden, ob nicht andere Gründe für eine Unwirksamkeit oder Beendigung sprechen (Damrau/Bonefeld, Praxiskommentar Erbrecht, § 2227 BGB Rn. 17).
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus FK · Gestaltungspraxis
Wer Kindern frühzeitig Aktien, Anleihen oder Sparguthaben schenkt, steigert generationsübergreifend die Nettorendite. Neue Gestaltungsspielräume erhöhen die vertraglichen Modalitäten und mindern gleichzeitig sowohl die Einkommen- als auch die Erbschaftsteuer deutlich. Der folgende Beitrag beschreibt die aktuelle Rechtslage und vom Finanzamt akzeptierte Übertragungsmöglichkeiten innerhalb der Familie.
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus FK · Vor- und Nacherbschaft
Der Beitrag zeigt auf, wie Sie die Besteuerung der Vor- und Nacherbschaft vorteilhaft gestalten können.
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus FK · Pflichtteil
Im Zusammenhang mit Pflichtteilsergänzungsansprüchen nach § 2325 BGB tauchen insbesondere drei zentrale Fragen auf:
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus FK · Erbanfechtung
Motivirrtümer des Erblassers berechtigen auch zur Anfechtung nach § 2078 Abs. 2 BGB, wenn es sich bei den maßgeblichen Vorstellungen und Erwartungen um solche gehandelt hat, die der Erblasser als selbstverständliche Grundlage seiner Verfügung ansah - selbst wenn er sie bei der Testierung nicht konkret in sein Bewusstsein genommen hat (OLG Hamm 26.5.04, 10 W 29/04, OLGR 05, 205, Abruf-Nr.
051820
).
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus FK · Rechtsgeschäftliche Betreuungsvorsorge
(OLG Brandenburg 10.3.05, 11 Wx 3/05, NJW 05, 1587, Abruf-Nr.
051821
).
> lesen