30.11.2016 · Fachbeitrag aus FK · Umgangsrecht
Aus § 1684 Abs. 3 S. 1 und 2 BGB ergibt sich keine Regelungsbefugnis des Familiengerichts, den betreuenden Elternteil zu verpflichten, anteilig Kosten des Umgangs des Umgangsberechtigten zu tragen (OLG Bremen 13.4.16, 5 UF 17/16, Abruf-Nr. 189700 ).
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus FK · Härteklausel
Auch in Abänderungsverfahren über den VA ist die Härteklausel des § 27 VersAusglG anwendbar, § 52 Abs. 1 VersAusglG i. V. m. § 226 Abs. 3 FamFG. Die Vorschrift ermöglicht dem Gericht, die Billigkeit der Abänderungsentscheidung zu überprüfen, die bei strikter Anwendung des § 51 VersAusglG zu treffen wäre. Es kann ggf. korrigierend eingreifen. Kann die Härteklausel auch herangezogen werden, wenn ein Anrecht, das in die Ursprungsentscheidung einbezogen war, erloschen ist und im ...
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus FK · Rechtsprechungsübersicht
Der Beitrag schließt an die Rechtsprechungsübersicht zum Nebengüterrecht in 2014 an und zeigt wichtige Entscheidungen aus 2015 zur Rückabwicklung von Zuwendungen.
> lesen
21.11.2016 · Fachbeitrag aus FK · Vergütungsrecht
In Verfahren nach § 1671 Abs. 1 und Abs. 2 BGB, kann nach h. M. eine Einigungsgebühr entstehen (OLG Hamm 31.5.16, 6 WF 259/15, Abruf-Nr. 189662 ).
> lesen
21.11.2016 · Fachbeitrag aus FK · Anpassung der Rentenkürzung
Der ausgleichspflichtige Ehegatte hat keinen Anspruch darauf, dass die im Zuge des Versorgungsausgleichs erfolgte Rentenkürzung rückgängig gemacht wird, wenn der Ausgleichsberechtigte aus dem durch den Versorgungsausgleich erworbenen Anrecht bereits mehr als 36 Monate eine Versorgung bezogen hat (SG Berlin 29.9.16, S 10 R 5245/14, Abruf-Nr. 189112 ).
> lesen
14.11.2016 · Fachbeitrag aus FK · Kindesunterhalt
Der BGH stellt klar, wie beim Wechselmodell das Kindergeld unter den Eltern auszugleichen ist.
> lesen
14.11.2016 · Fachbeitrag aus FK · Verpflichtung zur Auskunft
Der BGH erläutert, wie Sie den Beschwerdewert und den Kostenaufwand richtig bestimmen, wenn die Belegpflicht unbestimmt ist.
> lesen
14.11.2016 · Fachbeitrag aus FK · Persönlichkeitsrecht
Eine Mutter verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht eines Manns, wenn sie öffentlich behauptet, dass er der Vater ihres Kinds ist, ohne dass dies bewiesen ist (AG München 12.4.16, 161 C 31397/15, Abruf-Nr. 189663 ).
> lesen
07.11.2016 · Nachricht aus FK · FAO-Fortbildung
Sie kennen das: Ehe man sich versieht, ist das Jahr um, aber es fehlen noch ein paar Stunden bei der FAO-Fortbildung. Aber kein Problem: Das IWW Institut bietet am 15.11.16 noch ein Online-Seminar (2,5 Stunden) zum Familienrecht an. Die Referentin, RiOLG Eva Bode, fasst die wichtigsten verfahrensrechtlichen Regelungen im Beschwerdeverfahren im Familienrecht zusammen und berücksichtigt dabei aktuelle Entscheidungen.
> lesen