19.01.2018 ·
Checklisten aus FK · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Ist ein geschiedener Elternteil wiederverheiratet und Inhaber der alleinigen oder der gemeinsamen elterlichen Sorge, soll oft der neue Ehename auf das Kind übertragen werden, ohne dass es vom (neuen) Ehegatten adoptiert wird. Die Übersicht zeigt Kasuistik dazu.
> lesen
19.01.2018 · Fachbeitrag aus FK · Das familienrechtliche Mandat
Im Rahmen einer Trennung und Scheidung von Eheleuten ergeben sich verschiedene Fragen, die in den verschiedenen Stadien der Trennung modifiziert und gelöst werden müssen. Der folgende Beitrag zeigt, wie Sie bei der Übernahme eines familienrechtlichen Mandats am besten für Ihren Mandanten taktieren.
> lesen
19.01.2018 · Fachbeitrag aus FK · Namensrecht
Ist ein geschiedener Elternteil wiederverheiratet und Inhaber der alleinigen oder der gemeinsamen elterlichen Sorge, soll oft der neue Ehename auf das Kind übertragen werden, ohne dass es vom (neuen) Ehegatten adoptiert wird. Der Beitrag erläutert, was diesbezüglich zu beachten ist.
> lesen
19.01.2018 · Fachbeitrag aus FK · VKH
VKH kann nur der bedürftige Beteiligte erhalten, der in eigenen Rechten betroffen ist. Daher scheidet VKH für einen Beteiligten in einem Verfahren aus, in dem ein anderer Beteiligter nach rechtskräftigem Abschluss des Scheidungsverfahrens die Rückzahlung von beigetriebenem Zwangsgeld erstrebt. Das hat der BGH aktuell entschieden.
> lesen
19.01.2018 · Fachbeitrag aus FK · Beschwerde
In Scheidungsfolgesachen besteht in der Beschwerdeinstanz Anwaltszwang, auch wenn das Rechtsmittel in einer FGG-Folgesache eingelegt wird. Das hat der BGH jetzt entschieden.
> lesen
15.01.2018 · Fachbeitrag aus FK · Digitalisierung und Recht
Ist Ihre Kanzlei bereits digital? Oder beabsichtigen Sie, sie immer mehr zu digitalisieren? Sind Sie beratend z. B. in den Themengebieten Datenschutz, E-Commerce oder IT-Compliance tätig? Dann ist DR Digitalisierung und Recht genau das Richtige für Sie!
> lesen