Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf den Erwerb einer gemischt genutzten Fotovoltaikanlage.
Das FG Hamburg (25.2.21, 3 K 139/20, EFG 21, 1564; Rev. BFH VIII R 1/22, Einspruchsmuster ) hatte darüber zu befinden, ob eine Personengesellschaft der Gewerbesteuer unterliegt, die im Wesentlichen Einkünfte aus ...
Beim sog. Wechselmodell ist das Kind gleichwertig in den jeweiligen Haushalten seiner nicht miteinander verheirateten Elternteile (oder getrenntlebenden Ehegatten) aufgenommen. Steuerlich stellen sich bei einer solchen ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf den Betriebsausgabenabzug für bürgerliche Kleidung.
Nach einer Entscheidung des FG Mecklenburg-Vorpommern (24.11.21, 3 K 6/20, Urteil; Rev. BFH VI R 27/21, Einspruchsmuster ) resultiert bei einem Bauleiter, der bei einem international tätigen großen Bauunternehmen ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
Das FG München (28.9.21, 6 K 1458/19, EFG 21, 2060, BFH VIII R 26/21, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass – anders als bei der Rechtslage bis zum VZ 2009 – vereinnahmte Stillhalterprämien bei Zufluss und Aufwendungen für Glattstellungsgeschäfte im Zeitpunkt des Abflusses zu berücksichtigen, mithin eine periodenübergreifende Saldierung nicht stattfindet.