08.04.2025 ·
Einspruchsmuster aus ESA · Downloads · Einspruchsmuster
§ 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG; BFH VIII R 35/24
> lesen
08.04.2025 ·
Einspruchsmuster aus ESA · Downloads · Einspruchsmuster
§ 3c Abs. 2 Satz 2 EStG; FG Münster 2 K 3123/21 F
> lesen
08.04.2025 ·
Einspruchsmuster aus ESA · Downloads · Einspruchsmuster
§ 18 EStG; FG Düsseldorf 4 K 1875/23 G,AO
> lesen
08.04.2025 ·
Einspruchsmuster aus ESA · Downloads · Einspruchsmuster
§ 2 Abs. 1 EStG; BFH X R 29/24
> lesen
08.04.2025 ·
Einspruchsmuster aus ESA · Downloads · Einspruchsmuster
§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG; BFH I R 21/24
> lesen
08.04.2025 ·
Einspruchsmuster aus ESA · Downloads · Einspruchsmuster
§ 3 Nr. 20 Buchst. b GewStG; BFH IV R 1/25
> lesen
08.04.2025 ·
Einspruchsmuster aus ESA · Downloads · Einspruchsmuster
§ 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG; BFH VIII R 34/24
> lesen
07.04.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 16
Auch diese Woche beleuchten Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie stellen neue BMF-Schreiben zu den Themen Zinsschranke und Vorsteuervergütungsverfahren vor und weisen auf den neuen § 273a ZPO hin. Bei den Entscheidungen stehen diese Woche das FG Köln, das die Nichtgewährung von Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen für schweizer Immobilie für europarechtswidrig hält, und das ...
> lesen
07.04.2025 · Nachricht aus ESA · Einkommensteuer
Nach einer Entscheidung des FG München (24.10.24, 7 K 776/21, Gerichtsbescheid; Rev. BFH XI R 28/24; Einspruchsmuster ) kommt es nicht zu einem Untergang von noch nicht verrechneten laufenden Verlusten einer Kapitalgesellschaft aus typisch stiller Gesellschaft an einer Kapitalgesellschaft im Veranlagungszeitraum der Beendigung der stillen Gesellschaft.
> lesen
03.04.2025 · Nachricht aus ESA · Einkommensteuer
|Das FG Sachsen-Anhalt (24.7.24, 1 K 903/21; Rev. BFH X R 23/24; Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass auch der Erbe des Steuerpflichtigen die jährlichen Abzugsbeträge gemäß § 10f EStG nicht fortsetzen kann, wenn der Steuerpflichtige innerhalb des zehnjährigen Abzugszeitraums verstirbt und der Erbe das Gebäude anschließend zu eigenen Wohnzwecken nutzt.
> lesen