16.01.2025 · Nachricht aus ESA · Bilanzierung
Nach Ansicht des FG Düsseldorf (15.1.24, 6 K 2351/19 K; Rev. BFH XI R 10/24, Einspruchsmuster ) sind für den Ansatz und die Bewertung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten auch steuerrechtlich die Verhältnisse am Bilanzstichtag entscheidend, nicht die Sicht im späteren Veranlagungsverfahren, Betriebsprüfungsverfahren oder Rechtsbehelfsverfahren. Bessere Einsicht auf die Verhältnisse am Bilanzstichtag ist danach nur in den rechtlichen Grenzen der Aufhellung der Bilanz durch ...
> lesen
16.01.2025 · Fachbeitrag aus ESA · Erledigte Verfahren
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf den Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge.
> lesen
15.01.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 4
In der neuen Episode des AStW-Podcast sprechen Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler über aktuelle Neuerungen in den Bereichen Steuern und Recht. Neben verschiedenen BMF-Schreiben, die u. a. die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, die Aussetzung des Doppelbesteuerungsabkommen mit Belarus und das Umwandlungssteuergesetz betreffen, wird auch auf das Barrierefreiheitstärkungsgesetz, das ab dem 28.06.2025 in Kraft tritt, und die Verlängerung für Authentifizierungsmittel zum ...
> lesen
14.01.2025 · Nachricht aus ESA · Umsatzsteuer
Das FG Baden-Württemberg (9.7.24, 9 K 86/24; Rev. BFH V R 16/24, Einspruchsmuster ) hat sich der herrschenden Meinung und der Auffassung der Finanzverwaltung angeschlossen und fordert bei Freiberuflern – über den Wortlaut des § 20 S. 1 Nr. 3 UStG hinaus –, dass diese nicht freiwillig Bücher führen, weil ihnen sonst eine gegenüber § 20 S. 1 Nr. 2 UStG „zweckwidrige Begünstigung“ gewährt werde. Danach schließt auch eine freiwillige Buchführung bereits die Genehmigung der ...
> lesen