Bei der Berechnung der Festsetzungsfrist für die Antragsveranlagung greift die Anlauflaufhemmung gemäß § 170 Abs. 2 Nr. 1 AO nach Ansicht der Verwaltung nicht, weil keine Pflicht zur Abgabe der Erklärung besteht (Nr. 3 AEAO zu § 170). Damit bleiben nach der Grundregel nur vier Jahre Zeit. Diese Sichtweise hat auch der BFH, so dass mehrere noch anhängige Revisionen wohl entsprechend entschieden werden.
- BFH 14.4.11, VI R 53/10, VI R 82/10; VI R 86/10
- FG Baden-Württemberg 28.2.11, 10 K 3092/08, Revision unter VI R 16/11;
- FG Berlin-Brandenburg 24.3.10, 1 K 1691/06, Revision unter VI R 68/10
- Sächsisches FG 23.3.10, 6 K 2168/08, Revision unter VI R 77/10
- BMF 11.7.11, IV A 3 - S 0062/08/10007-1128.7.10
- OFD Münster 22.3.10, aktualisierte Kurzinfo ESt 1/2007
- OFD Frankfurt 11.11.10, S 2270 A - 11 - St 216
Weitere Fundstellen:
FG Sachsen, 23.03.2010, 6 K 2168/08 mehr anhängig unter: VI R 77/10
FG Münster, 21.05.2010, 12 K 794/09 E mehr anhängig unter: VI R 86/10
FG Berlin-Brandenburg, 24.03.2010, 1 K 1691/06 mehr anhängig unter: VI R 68/10
FG Baden-Württemberg, 28.02.2011, 10 K 3092/08 mehr anhängig unter: VI R 16/11
BFH, 14.04.2011, VI R 82/10 mehr
BFH, 14.04.2011, VI R 53/10 mehr
BFH, 14.04.2011, VI R 86/10 mehr