14.03.2018 · Nachricht aus CB · Strafrecht
Im Strafverfahren gegen einen ehemaligen Chefarzt hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Revision des Angeklagten verworfen. (Beschluss vom 07.03.2018, Az. 01 StR 479/17). Das Landgericht (LG) Bamberg hatte den Angeklagten wegen schwerer Vergewaltigung und anderer Vergehen zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren und neun Monaten verurteilt und ein anschließendes fünfjähriges Berufsverbot verhängt (LG Bamberg, Urteil vom 17.10.2016, Az. 21 KLs 1007 Js 9594/14). Der BGH konnte an dem Urteil ...
> lesen
14.03.2018 · Nachricht aus CB · Arbeitsrecht
Die heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs mit dem Smartphone kann eine fristlose Kündigung nach sich ziehen (Landesarbeitsgericht [LAG] Hessen, Urteil vom 23.08.2017, Az, 6 Sa 137/17).
> lesen
14.03.2018 · Nachricht aus CB · Leserservice
Die Wortwahl in der Überschrift des Beitrags „Wahlarzt begleitet OP nur als Anästhesist – Kernleistung ist nicht persönlich erbracht“ (CB 03/2018, Seite 3) hat bei einzelnen Lesern zu Irritationen geführt. Daher veröffentlicht die Redaktion folgenden Hinweis.
> lesen
13.03.2018 · Fachbeitrag aus CB · Praxismarketing
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut über die Datenspeicherung zur Vorhaltung einer Internet-Profilseite für das Arztsuch- und -bewertungsportal jameda.de entschieden. Dabei verpflichtete er die Portalbetreiberin, die Profilseite einer Ärztin vollständig zu löschen (BGH, Urteil vom 20.02.2018, Az. VI ZR 30/17). Betroffene Ärzte und Krankenhausabteilungen müssen die Aufnahme in Portalprofile und dort abgegebene Bewertungen trotzdem weiterhin grundsätzlich hinnehmen. Anders als ...
> lesen
12.03.2018 · Fachbeitrag aus CB · Verordnung
Die Krankenkassen prüfen die Einhaltung der Arzneimittel-Verschreibungsverordnung (AMVV) in Ermächtigungsambulanzen jetzt auch verstärkt im Freistaat Bayern. Diese Information erreichte die CB-Redaktion aus Autorenkreisen.
> lesen
12.03.2018 · Fachbeitrag aus CB · Leserservice
Aus technischen Gründen musste die CB-Sonderausgabe zur Chefarztvertretung bei Wahlleistungsvereinbarungen erneut hochgeladen werden. Sie ist ab sofort unter cb.iww.de , Abruf-Nr. 45173410 auffindbar. Die in der gedruckten Märzausgabe (CB 03/2018, Seite 1) angegebene Abruf-Nr. ist ungültig. In der Onlineversion des entsprechenden Beitrags wurde die Abruf-Nr. bereits geändert.
> lesen
12.03.2018 · Fachbeitrag aus CB · Leserforum GOÄ
Frage: „In unserer Abteilung führen wir regelmäßig sogenannte multiprofessionelle Therapiekonferenzen durch: Ärzte und nicht ärztliche Therapeuten besprechen routinemäßig gemeinsam Ziele und Maßnahmen in der Therapie stationärer Patienten. Kann hierfür die Nr. 865 GOÄ analog berechnet werden? Eine private Versicherung hat diese Leistung abgelehnt.“
> lesen
05.03.2018 · Fachbeitrag aus CB · Gesundheitspolitik
Mit Ihrem Votum hat die SPD-Basis den Weg frei gemacht für eine Neuauflage der Großen Koalition. Die gesundheitspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag (online unter https://www.iww.de/s485 ) sind indes nur sehr allgemein und vage formuliert. Deshalb lässt sich nicht prognostizieren, was wann und wie konkret umgesetzt werden wird. Der CB gibt einen kurzen Überblick über die Inhalte.
> lesen
28.02.2018 · Fachbeitrag aus CB · Studie
Wie Patienten ihre Behandlung im Krankenhaus wahrnehmen, hängt in hohem Maße von der hausärztlichen Betreuung vor und nach einem Klinikaufenthalt ab. Außerdem nimmt die Patientenzufriedenheit mit steigender Bettenzahl deutlich ab. Höhere Fallzahlen wirken sich dagegen positiv aus. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer Studie zu einer Datenanalyse, die das IGES-Institut im Jahr 2017 im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung und des Projekts „Weisse Liste“ durchgeführt hat.
> lesen
28.02.2018 · Fachbeitrag aus CB · Leserforum
Frage: Ein Privatpatient hat eine Wahlleistungsvereinbarung abgeschlossen. Der Chefarzt ist während der OP anwesend und überwacht den Eingriff. Der Eingriff wurde laut OP-Bericht vom Assistenzarzt erbracht. Ist eine Privatliquidation möglich?
> lesen