05.08.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Musterfall
Im ersten Teil des Beitrags (BBP 22, 181) wurde anhand eines Musterfalls (kleiner Dachdeckerbetrieb wird wegen § 141 AO originär buchführungspflichtig) insbesondere dargestellt, wie eine Inventurordnung aussehen sollte. Nachfolgend werden nun die Inventuranweisung sowie die Durchführung und Auswertung der Inventur betrachtet. Zudem wird eine Checkliste für eine Stichtagsinventur bereitgestellt (Abruf-Nr. 48496638 ).
> lesen
05.08.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Sonderbetriebsvermögen
Die Mehrheitsbeteiligung eines Kommanditisten an der Komplementär-GmbH der Kommanditgesellschaft führt dann nicht zu Sonder-BV II, wenn die Komplementär-GmbH neben der Geschäftsbeziehung zur KG einen eigenen Geschäftsbetrieb unterhält (BFH 21.12.21, IV R 15/19, Abruf-Nr. 227820 ).
> lesen
25.07.2022 ·
Sonderausgaben aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
Seit dem 1.4.21 dürften in der Praxis grundsätzlich nur noch elektronische Aufzeichnungssysteme (EAS) genutzt werden, die mit einer vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (zTSE) ausgestattet sind. Soweit die Theorie. Die Praxis sieht anders aus. Nicht alle Unternehmen, die zur Kassenführung ein EAS nutzen, haben diese Pflicht bereits erfüllt. Aber auch diejenigen Unternehmen, die umgestellt haben, können sich nicht ...
> lesen
06.07.2022 ·
Rechentools aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
Projekte werden eingerichtet, um komplexe, oft lang andauernde Vorhaben besser umsetzen zu können. Dennoch zeigen Umfragen und die Praxis, dass Vorhaben immer wieder vollständig scheitern oder höhere Kosten verursachen und mehr Zeit benötigen als gedacht. Diese Arbeitshilfe soll dazu beitragen, die Erfolgsaussichten von Projekten zu verbessern.
> lesen
06.07.2022 · Nachricht aus BBP · Fördermittelberatung
Die Forschungszulage wird nicht unmittelbar nach Festsetzung ausbezahlt, sondern nach § 10 Abs. 1 Satz 2 FZulG bei der dem Forschungszulagenbescheid zeitlich nachfolgenden erstmaligen Festsetzung von ESt und KSt vollständig auf die festgesetzte Steuer angerechnet (BMF 11.11.21, IV C 3 - S 2020/20/10029 :007). In der Praxis kommt es diesbezüglich zu verschiedenen Nachfragen bei den Finanzämtern.
> lesen
06.07.2022 · Nachricht aus BBP · Grundsteuer
Aufgrund der umfassenden, im Zusammenhang mit der Grundsteuerfeststellungerklärung anfallenden Arbeiten stellt die BStBK dem Berufsstand einmalig eine Muster-Vereinbarung zur Erstellung der Feststellungserklärungen für die neue Grundsteuer zur Verfügung (PM der BStBK v. 14.6.22).
> lesen
06.07.2022 · Nachricht aus BBP · BMF aktuell
Aufgrund zahlreicher Urteile zum Investitionsabzugsbetrag nach § 7g Abs. 1 EStG und wegen der Ausdehnung der Investitionsfristen wegen der Coronapandemie hat das BMF ein ausführliches Schreiben zum Investitionsabzugsbetrag veröffentlicht (BMF 15.6.22, IV C 6 – S 2139-b/21/10001:001).
> lesen
06.07.2022 · Nachricht aus BBP · Bilanzierung
Der BFH hat entschieden, dass Steuerpflichtige eine kürzere Nutzungsdauer als gesetzlich in § 7 Abs. 4 EStG festgelegt bei der Ermittlung einer Gebäudeabschreibung berücksichtigen dürfen (BFH 28.7.21, IX R 25/19 Abruf-Nr. 226170 ) und sich dabei jeder Darlegungsmethode bedienen können.
> lesen
06.07.2022 · Nachricht aus BBP · Gesetzgebung
Die Bundesregierung hat die zweite Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung (BT-Drucks. 20/2185) vorgelegt. Es hätten sich im Nachgang zur Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung Klarstellungsbedarf sowie weitere redaktionelle Änderungen ergeben.
> lesen