04.11.2022 ·
Quartalsbeihefter aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
Das Internet bringt „Berufe“ hervor, die vor einigen Jahren undenkbar waren. Fragt man heute junge Menschen, was sie später einmal werden wollen, so antworten diese: „Ich werde Youtuber, Blogger oder Influencer“. Nicht selten sind sie schon, mit oder ohne Wissen ihrer Eltern, auf den diversen Plattformen aktiv. Leider fehlt oft der betriebswirtschaftliche Background und an die Versteuerung der Einnahmen wird dabei nicht gedacht.
> lesen
21.10.2022 · Nachricht aus BBP · Betriebsprüfung
Das Gesetzgebungsvorhaben zur Modernisierung der Betriebsprüfung ist im Deutschen Bundestag angelangt. Der DStV ist unzufrieden mit der geplanten Ausgestaltung.
> lesen
21.10.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Abmilderung wirtschaftlicher Folgen der Corona-Pandemie
Mit einer vorübergehenden Verlängerung der Reinvestitionsfristen bei Rücklagen für Ersatzbeschaffungen (sog. RfE-Rücklagen) soll durch eine Ausweitung der Fristen die Übertragung stiller Reserven auf ein funktionsgleiches Ersatzwirtschaftsgut zeitlich gestreckt möglich sein. Hierbei liegt eine Entschädigung zur begünstigten Übertragung mittels Bildung einer RfE-Rücklage jedoch nur vor, soweit diese für das aus dem Betriebsvermögen ausgeschiedene Wirtschaftsgut als solches und nicht ...
> lesen
17.10.2022 · Nachricht aus BBP · KfW-ifo-Kredithürde
Im dritten Quartal ist die KfW-ifo-Kredithürde für kleine und mittlere Unternehmen steil angestiegen.
27,9 % der befragten Mittelständler, die sich in Kreditverhandlungen befanden, stufen das Verhalten der Banken als restriktiv ein. Das sind 7,1 % mehr als im Vorquartal. Die Kredithürde für den Mittelstand hat damit zugleich ein neues Rekordhoch seit Einführung der aktuellen Befragungsmethodik im Jahr 2017 erreicht.
> lesen
14.10.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Betriebsprüfung
Der Anwendungsbereich von § 15a Abs. 3 S. 1 EStG ist teleologisch zu reduzieren. Die Gewinnhinzurechnung muss auch dann ausgeschlossen sein, wenn eine Haftung nach § 171 Abs. 1 HGB noch nach allgemeinen zivilrechtlichen Regelungen besteht und nicht nur in den Fällen, in denen eine Haftung aufgrund Entnahme besteht oder entsteht (FG Köln 16.2.22, 12 K 509/19, Abruf-Nr. 230668 , Rev. BFH IV R 11/22). Die Entscheidung bezieht sich zunächst nur auf den Einzelfall, sie dürfte aber auch ...
> lesen
14.10.2022 · Nachricht aus BBP · Kassensicherungsverordnung
Durch das BMF-Schreiben wird eine Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul, geschaffen.
> lesen
06.10.2022 · Nachricht aus BBP · Verwaltungsrecht
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat am 23.9.222 in zwei Verfahren (19 K 297/22 und 19 K 317/22) eines selbstständigen Veranstaltungstechnikers und einer Rechtsanwaltssozietät den Klägern recht gegeben, die sich gegen Rückforderungen erhaltener Corona-Finanzhilfen durch das beklagte Land in Höhe von 3.092 EUR bzw. 7.000 EUR gewandt hatten.
> lesen
06.10.2022 · Nachricht aus BBP · Mittelstandsbarometer
Die Mischung aus explodierenden Energiekosten, schwindender Kaufkraft, großen Unwägbarkeiten bei der Versorgung mit Erdgas und dem anhaltenden Ukraine-Krieg vergiftet zunehmend die Stimmung im Mittelstand.
> lesen
06.10.2022 · Nachricht aus BBP · Homeoffice
Der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice ist über den Sommer nur leicht gesunken. Er lag im August bei 24,5 %, nach 24,9 % im April. Das ergibt sich aus der Umfrage des ifo Instituts. „Die Pflicht zum Homeoffice ist im März ausgelaufen, die Nutzung ist seitdem jedoch nur minimal gesunken. Offenbar setzen Unternehmen und Beschäftigte dauerhaft auf Homeoffice“, sagt Jean-Victor-Alipour vom ifo Institut. „Eine Ausweitung des Homeoffice-Angebots durch staatliche Verordnungen dürfte nur ...
> lesen