15.11.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Erhöhung der steuerlichen Transparenz
Betreiber digitaler Plattformen sollen verpflichtet werden, den Finanzbehörden Informationen über Einkünfte zu melden, die von Anbietern auf diesen Plattformen erzielt worden sind. Um auch ausländische Anbieter zu erfassen, soll es einen automatischen Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedsländern der EU geben. Der Finanzausschuss stimmte dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22.3.21 zur ...
> lesen
07.11.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Betriebsprüfung
Das FG Sachsen-Anhalt hat in einem AdV-Verfahren dazu Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen die Finanzbehörde dem Grunde nach zur Gewinnzuschätzung bei einem Taxiunternehmen befugt ist und wie die Höhe der Gewinnzuschätzung aussehen sollte (FG Sachsen-Anhalt 11.7.22, 5 V 319/21, Abruf-Nr. 231794 ).
> lesen
07.11.2022 · Nachricht aus BBP · ifo Institut
Für Unternehmen wird es schwieriger, an neue Kredite zu kommen. Aktuell berichten 24,3 % jener Unternehmen, die gegenwärtig Verhandlungen führen, von Zurückhaltung bei den Banken. Dies ist der höchste Wert seit 2017. Ohne neue Kredite könnte das wirtschaftliche Überleben mancher Unternehmen deutlich schwieriger werden. Am stärksten betroffen sind dabei die Kleinstunternehmen und Soloselbstständigen. Hier berichtete rund jede zweite Firma, dass es schwierig ist, an Kredite zu kommen ...
> lesen
07.11.2022 · Nachricht aus BBP · Betriebsprüfung
Das Gesetzgebungsvorhaben zur Modernisierung der Betriebsprüfung ist im Deutschen Bundestag angelangt. Der DStV ist unzufrieden mit der geplanten Ausgestaltung.
> lesen
07.11.2022 · Nachricht aus BBP · Insolvenzrecht
Die Bundesregierung will verhindern, dass gesunde Unternehmen nur deshalb einen Insolvenzantrag stellen müssen, weil die Energie- und Rohstoffpreise derzeit schwer kalkulierbar sind. Der Bundesrat hat nun das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Gesetz gebilligt (PM der Bundesregierung vom 28.10.22).
> lesen
07.11.2022 · Nachricht aus BBP · Kassensicherungsverordnung
Am 8.7.22 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik veröffentlicht, dass die Zertifizierung der Version 1 der TSE der Firma cv cryptovision GmbH mit Ablauf des 7.1.23 ausläuft. Damit ist ab diesem Zeitpunkt diese TSE keine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung i. S. d. § 146a Abs. 1 S. 1 AO.
> lesen
07.11.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Verzinsung von Steuernachzahlungen
Im Rahmen einer BP kommt es nicht nur regelmäßig zu einer Steuernachzahlung, sondern das FA fordert in fast jedem Fall auch hohe Nachzahlungszinsen. BBP stellt aus diesem Anlass die Verzinsung von Steuernachzahlungen anhand der aktuellen Entwicklungen zusammen. Dabei wird auch eine Strategie zur Reduzierung der Nachzahlungszinsen aufgezeigt und erläutert, warum in naher Zukunft selbst Betriebsinhaber mit einer vor Jahren abgeschlossenen Prüfung mit geänderten Zinsbescheiden rechnen müssen.
> lesen
07.11.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Betriebsprüfung
Die Betriebsprüfer der Deutschen Rentenversicherung (DRV) kommen regelmäßig alle vier Jahre zu den Arbeitgebern. Das kann im Einzelfall sehr anstrengend und nervenaufreibend sein. Mit perfekter Vorbereitung einer solchen BP können Arbeitgeber jedoch schon im Vorfeld die Weichen richtig stellen und die erforderlichen angemessenen Prüfhilfen leisten.
> lesen
07.11.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Einkommensteuer
In fast jedem Betriebsvermögen befindet sich ein Pkw, der oft auch teilweise privat genutzt wird. Hier gilt es, die aktuelle Sichtweise der Finanzverwaltung und die neue Rechtsprechung zu kennen, um den Mandanten bestmöglich beraten zu können. Der Beitrag stellt ausgewählte Neuerungen vor und zeigt „beliebte“ Fehler in der Praxis.
> lesen
07.11.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Vermögensberatung
Angesichts der hohen Inflation bleibt Altersvorsorge schwierig. Relativ sichere Staatsanleihen führen nach Inflation zu hohen Kaufkraftverlusten. Sachanlagen wie Immobilien, Aktien(fonds) etc. weisen wesentlich höhere Schwankungen auf, was im Alter problematisch werden kann, weil nach Börsenflauten keine Zeit zum Aufholen bleibt. In diesen Zeiten wird die staatliche Rentenversicherung wieder attraktiver. BBP erläutert, warum das so ist und wann der Kauf von Rentenpunkten vorteilhaft sein ...
> lesen