26.05.2020 · Fachbeitrag aus AStW · § 17 EStG
Wird eine GmbH aufgelöst, ohne dass ein ihr gewährtes Darlehen vollständig zurückgezahlt wurde, kann dieser Verlust beim Darlehensgeber zu negativen Einkünften aus Kapitalvermögen führen.
> lesen
17.02.2025 ·
Checklisten aus AStW · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre ...
> lesen
10.05.2019 · Fachbeitrag aus AStW · Einkommensteuer
Die Finanzverwaltung erläutert in einem Ländererlass, wann nachträgliche Anschaffungskosten in Fällen des § 17 EStG vorliegen. Dabei geht es in der Hauptsache um die Anwendung und Auswirkungen der aktuellen BFH-Urteile aus 2017 und 2018 (BFH 11.7.17, IX R 36/15; 6.12.17, IX R 7/17; 20.7.18, IX R 5/15). In diesen Urteilen hat der BFH im Wesentlichen Folgendes herausgestellt: Leistet ein Gesellschafter, der sich für Verbindlichkeiten der Gesellschaft verbürgt hat, Einzahlungen in die ...
> lesen
16.02.2024 ·
Checklisten aus AStW · Downloads · Steuererklärungen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2023 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre ...
> lesen
09.02.2022 ·
Checklisten aus AStW · Steuererklärungen · 2021
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2021 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checklisten für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre ...
> lesen
23.11.2021 · Fachbeitrag aus AStW · § 33a EStG
Die erforderliche Bedürftigkeit für die Abziehbarkeit von Unterhaltszahlungen i. S. d. § 33a EStG orientiert sich auch für den Veranlagungszeitraum 2019, trotz fehlender Anpassung, an der im Jahr 1975 eingeführten Grenze des eigenen Vermögens i. H. v. 15.500 EUR.
> lesen
19.05.2020 · Fachbeitrag aus GStB · Erstes Quartal 2020
Wie gewohnt haben wir auch aus den im ersten Quartal 2020 veröffentlichten FG-Urteilen wieder die besonders praxisrelevanten Entscheidungen auf den Punkt gebracht und mit ersten Gestaltungshinweisen versehen.
> lesen
14.04.2020 · Nachricht aus ESA · Einkommensteuer
Die endgültig ausbleibende Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens, dessen Ausfall bei der Ermittlung des Auflösungsverlustes nach § 17 Abs. 4 EStG nicht zu berücksichtigen ist, kann nach einem Urteil des FG Düsseldorf zu einem Verlust i. S. d. § 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 7, S. 2 , Abs. 4 S. 1 EStG führen. § 20 Abs. 8 S. 1 EStG entfaltet danach insoweit keine Sperrwirkung zulasten des wesentlich beteiligten Gesellschafters. Als Verlust berücksichtigt werden kann der Ausfall ...
> lesen
04.02.2019 · Fachbeitrag aus MBP · GmbH in der Krise
Gerät eine Kapitalgesellschaft in die Krise, versuchen die Gesellschafter die Krise üblicherweise durch den Einsatz ihrer „Privatmittel“ abzuwenden. Dies kann zum Beispiel durch die Gewährung eines Darlehens oder durch die Übernahme einer Bürgschaft für Verbindlichkeiten der Gesellschaft erfolgen. Mit der zweiten Variante hat sich nun der BFH (20.7.18, IX R 5/15, Abruf-Nr. 205673 ) befasst. Die Grundsätze dieses Urteils sowie weitere, in diesem Kontext erwähnenswerte Entscheidungen ...
> lesen
28.09.2018 · Fachbeitrag aus GStB · Steuerticker
In unserem „Steuerticker“ weisen wir regelmäßig auf Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung hin, die Sie in Ihrem Berufsalltag kurzfristig umsetzen sollten.
> lesen
21.09.2018 · Nachricht aus ESA · Einkommensteuer
Kommt eine Berücksichtigung des Verlusts eines Darlehens, das vor der Einführung der Abgeltungsteuer der Gesellschaft gegeben wurde, als nachträgliche Anschaffungskosten bei der Berechnung eines Veräußerungsverlusts bei § 17 EStG wegen der dortigen Rechtsgrundsätze (keine eigenkapitalersetzende Finanzierungsmaßnahme) nicht in Betracht, stellt sich die Frage, ob der Verlust ggf. im Rahmen des § 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 7, S. 2, Abs. 4 EStG zu berücksichtigen ist. Das FG Münster hat dies ...
> lesen