15.01.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Einkommensteuerpflicht
Bei Erstellung der Einkommensteuererklärungen 2022 und 2023 taucht regelmäßig die Frage auf, ob Einnahmen aus dem Verkauf der Treibhausminderungs-Quote (kurz THG-Quote) einkommensteuerpflichtig sind. Die Antwort aus einer aktuellen internen Verfügung lautet: Es kommt darauf an.
> lesen
15.01.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Kurz und knapp
Kurz vor Jahresende wurden zahlreiche Schreiben und Entwürfe des Bundesfinanzministeriums veröffentlicht. Hier ein Schnellüberblick über die interessantesten neuen BMF-Schreiben für die Beratungspraxis:
> lesen
15.01.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Mit Schreiben vom 1.11.2023 hat das BMF die Vordruckmuster für Voranmeldungszeiträume ab Januar 2024 eingeführt.
> lesen
15.01.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Mit Schreiben vom 6.11.2023 hat das BMF die Vordruckmuster für die Umsatzsteuererklärung 2024 eingeführt.
> lesen
15.01.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwV)
Am 15.12.2023 hat der Bundesrat die Zweite Verordnung zur Änderung des StAbwV beschlossen. Diese führt ab 2024 zu erheblichen Einschränkungen bei bestehenden Geschäftsbeziehungen u. a. nach Russland.
> lesen
15.01.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Fördermittel
Am 1.1.2024 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Die vom BMWK erarbeitete und vom Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossene Förderrichtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen ermöglicht seit 1.1.2024 die Beantragung von Fördermitteln, insbesondere für den Einbau neuer klimafreundlicher Heizungen. Was ist zu beachten?
> lesen
09.01.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Wo Arbeitgeber sofort reagieren müssen
Minijobs sind beliebt: Rund 4,3 Mio. Beschäftigungen (rund 11 %
aller Beschäftigungen in Deutschland) werden als geringfügige oder kurzfristige Beschäftigung ausgeübt. Mini-Jobs müssen bei der Mini-Jobzentrale vom Arbeitgeber angemeldet werden. Es gibt aber Branchen, in denen Arbeitgeber bei der Beschäftigung von Mini-Jobbern eine Besonderheit beachten müssen – die Sofortmeldung. Was ist das und was ist dabei zu beachten?
> lesen
09.01.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Rechtsprechung
Der BFH hat mit Urteil vom 5.9.2023, IX R 32/21 entschieden, dass die Finanzbehörden nach § 29b AO legitimiert sind, unter den dort genannten Voraussetzungen für sämtliche das Steuerverfahrensrecht betreffende Maßnahmen personenbezogene Daten zu verarbeiten. Der folgende Beitrag befasst sich im Einzelnen mit dem Urteil.
> lesen
09.01.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 3 UStG
Die Gewährung einer Abo-Prämie als Gegenleistung für den Abschluss eines Zeitschriftenabonnements ist Nebenleistung zu der in der Lieferung von Zeitschriften bestehenden Hauptleistung. Sie fällt damit unter den Begriff „Lieferung von Gegenständen gegen Entgelt“ und führt zu keiner unentgeltlichen Zuwendung.
> lesen
09.01.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 34 EStG
Der Umstand, dass die Tarifermäßigung bei der Ermittlung der Verdienstausfallentschädigung nach der Bruttolohnmethode regelmäßig zur Anwendung kommen kann, während sie bei Anwendung der Nettolohnmethode – aufgrund der üblicherweise in verschiedenen Veranlagungszeiträumen erfolgenden Auszahlung von Nettoverdienstausfallentschädigung und Erstattung der zu zahlenden Steuern – regelmäßig nicht in Betracht kommen wird, rechtfertigt keine Ausnahme von dem Grundsatz, dass bei Zufluss ...
> lesen