12.09.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 17 EStG
Die auch bei den Einkünften aus § 17 EStG erforderliche Gewinnerzielungsabsicht muss sich auf die gesamte Beteiligung des Steuerpflichtigen an der Kapitalgesellschaft beziehen. Eine auf den einzelnen veräußerten Geschäftsanteil bezogene Betrachtung ist ausgeschlossen. Das für einen bestimmten Geschäftsanteil gezahlte Aufgeld (Agio) erhöht die Anschaffungskosten dieses Anteils, auch wenn die Summe aus dem Nennbetrag und dem Agio den Verkehrswert des Anteils übersteigt. Das gilt ...
> lesen
12.09.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 10d EStG
Der negative Gesamtbetrag der Einkünfte im Entstehungsjahr ist nach Durchführung des Verlustrücktrags um den Betrag der zurückgetragenen Einkünfte zu erhöhen. Der durch den Verlustabzug modifizierte Gesamtbetrag der Einkünfte bildet die Ausgangsgröße für die weitere Ermittlung des Einkommens gemäß § 2 Abs. 4 EStG.
> lesen
12.09.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 10f EStG
Die Steuerbegünstigung gemäß § 7i oder § 10f EStG für Baumaßnahmen an einem im EU-Ausland belegenen, aber auch zum kulturgeschichtlichen Erbe Deutschlands gehörenden Baudenkmal ist ausgeschlossen, wenn die Baumaßnahmen nicht vorher mit der für den Denkmalschutz zuständigen ausländischen Behörde abgestimmt worden sind. Auf die Frage, ob die Beschränkung auf im Inland belegene Gebäude mit dem Unionsrecht vereinbar ist, kommt es dann nicht an.
> lesen
05.09.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 2a EStG
Negative Einkünfte i. S. d. § 17 EStG aus einer Drittstaaten-Kapitalgesellschaft dürfen nur mit positiven Einkünften derselben Art aus demselben Ursprungsland ausgeglichen werden.
> lesen
05.09.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 6 EStG
Wird ein im Sonderbetriebsvermögen eines Gesellschafters gehaltenes Wirtschaftsgut in das Gesamthandsvermögen einer anderen Mitunternehmerschaft, an der er beteiligt ist, teilentgeltlich übertragen, ist eine Aufteilung des Vorgangs in ein voll unentgeltliches und ein voll entgeltliches Geschäft vorzunehmen und der vorhandene Buchwert des übertragenen Wirtschaftsguts anteilig beiden Geschäften zuzuordnen (strenge Trennungstheorie). Dabei ist der Veräußerungsgewinn bei der Übertragung ...
> lesen
05.09.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 7g EStG
Soll ein Einzelunternehmen unter Buchwertfortführung gemäß § 20 Abs. 2 Satz 2 UmwStG 2006 in eine Kapitalgesellschaft eingebracht werden, darf im Einzelunternehmen kein Investitionsabzugsbetrag mehr in Anspruch genommen werden, wenn feststeht, dass die geplante Investition bis zum Einbringungszeitpunkt nicht mehr im Einzelunternehmen vorgenommen wird.
> lesen
30.08.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) hat ein Merkblatt zur Umsatzbesteuerung von Lieferungen und sonstige Leistungen im Rahmen von Messen veröffentlicht.
> lesen
30.08.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Einkommensteuer
Die schuldrechtliche Vereinbarung einer Kapitalerhöhung oder Option begründet noch keine Anwartschaft i. S. v. § 17 EStG, wenn sich die Kapitalerhöhung- oder Optionsvereinbarung auf im Zeitpunkt der Vereinbarung noch nicht bestehende Anteile bezieht und noch keine Kapitalerhöhung beschlossen bzw. der Beschluss im Handelsregister eingetragen wurde.
> lesen
30.08.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Grunderwerbsteuergesetz
Ausgehend von der aktuellen Judikatur des BFH zur Bestimmung des herrschenden Unternehmens i. S. d. § 6a GrEStG in mehrstufigen Beteiligungsketten hat die Finanzverwaltung neue Anwendungserlasse zur Anwendung der Steuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern nach § 6a GrEStG konzipiert. Der nachfolgende Beitrag gibt daher einen Einblick in ausgewählte Einzelaspekte zur praktischen Anwendung.
> lesen
30.08.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 15 EStG
Einkünfte aus der Mitwirkung an einer TV-Sendung als sog. Experte für Menschen, die ihre Lebenssituation verbessern wollen, sind
gewerbliche und keine freiberuflichen Einkünfte.
> lesen