14.02.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Aktuelle Rechtsprechung
Aktuelle Urteile des BAG und des BSG klären wichtige praxisrelevante Fragen zum Beweiswert einer AU als Grundlage der Entgeltfortzahlung und zu den beim Krankengeldbezug geltenden Obliegenheiten. Was ist zu beachten?
> lesen
14.02.2024 · Fachbeitrag aus AStW · IWW-Webinare
Es ist wieder so weit, hier kommen die Termine für Ihre Fortbildung mit unseren Webinaren im nächsten Quartal. Bilden Sie sich bequem und kompetent fort und nutzen Sie die Möglichkeit, mit unseren
Experten in Kontakt zu treten. Das erwartet Sie im nächsten Quartal:
> lesen
07.02.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Bundesfinanzministerium
Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt hinsichtlich der Ermittlung der steuerlichen Identifikationsnummer i. S. d. § 139 AO für die elektronische Übermittlung von Daten über Lohnersatzleistungen nach § 32b Abs. 3 Satz 1 EStG Folgendes:
> lesen
07.02.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 62 EStG
Die bestandskräftige Feststellung des Verlusts des Freizügigkeitsrechts durch die Ausländerbehörde steht dem Kindergeldanspruch nicht entgegen, da die Familienkasse den Anspruch nach § 62 Abs. 1 Satz 4 EStG in eigener Zuständigkeit zu prüfen hat.
> lesen
07.02.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 4 UStG
Die Umsatzsteuerbefreiung für Beförderungsleistungen im Zusammenhang mit der Einfuhr von Gegenständen darf nicht automatisch mit der Begründung versagt werden, dass von der nationalen Regelung vorgeschriebene spezifische Dokumente nicht vorlagen. Steuerpflichtige können auch andere Dokumente vorlegen, wenn diese keinen Anlass für Zweifel an ihrer Echtheit und Zuverlässigkeit geben und belegen, dass die Voraussetzungen, von denen die Umsatzsteuerbefreiung abhängig ist, erfüllt sind.
> lesen
07.02.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 20 UStG
Falls ein Leistungsempfänger bereits zur Vornahme des Vorsteuerabzugs berechtigt ist, obwohl beim leistenden Unternehmer aufgrund der Gestattung der Ist-Besteuerung noch keine Umsatz-
steuer entstanden ist, beruht dies umsatzsteuerrechtlich nicht auf einer missbräuchlichen Gestaltung durch die am Leistungsaustausch beteiligten Steuerpflichtigen, sondern auf einer unzutreffenden Umsetzung oder Anwendung des Art. 167 MwStSystRL durch den Mitgliedstaat Deutschland.
> lesen
07.02.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Gewerbesteuer
Im Hinblick auf das Urteil des BFH vom 23.3.2023 (III R 5/22) wurde auf Bund-/Länderebene erörtert, unter welchen Voraussetzungen Sponsoringaufwendungen von der anteiligen Hinzurechnung zum Gewerbeertrag nach § 8 Nr. 1 GewStG befreit sind. Hier das Ergebnis der Erörterung:
> lesen
25.01.2024 · Nachricht aus SSP · In eigener Sache
Kennen Sie schon unser neues Format, den BFH-Talk „In letzter Instanz“? Woche für Woche fasst unsere Redakteurin Sina Wetzel darin die wichtigsten Leitsatzentscheidungen des BFH für Sie zusammen – kurz, knapp und auf den Punkt gebracht. In dieser Woche steht die Einkommensteuer im Vordergrund:
> lesen
15.01.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Steuerbefreiung in § 4 Nr. 13 UStG
Die Lieferung von Wärme durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft an die Eigentümer, die Mitglieder dieser Gemeinschaft sind, unterliegt der Mehrwertsteuer. Eine solche Wirtschaftstätigkeit fällt nicht unter die in der Mehrwertsteuerrichtlinie vorgesehene Befreiung für die Vermietung und Verpachtung von Grundstücken. Darauf hat der EuGH bereits Ende 2020 erkannt. § 4 Nr. 13 UStG ist nach Auffassung des EuGH richtlinienwidrig. Das war ein Paukenschlag! Der deutsche Gesetzgeber war ...
> lesen