11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Es soll sie noch geben, die überzeugten Bahnfahrer. Trotz Zugausfällen und Verspätungen hat die Deutsche Bahn noch Fans. Wollen diese ihre Fahrtkosten umsatzsteuerlich geltend machen, bedarf es allerdings eines Steuerausweises auf der Rechnung. Und genau in diesem Punkt wird es kompliziert.
> lesen
11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Scheinselbstständigkeit
Arbeitet ein angestellter Mitarbeiter nach der Eigenkündigung als
freier Mitarbeiter weiter, hat die zuvor ausgeübte abhängige Beschäftigung keine Indizwirkung dafür, ob die weitere Tätigkeit sozialversicherungspflichtig ist, wenn die freie Mitarbeit dem Aufbau einer eigenen Existenz dient.
> lesen
11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Internationales Steuerrecht
Der Arbeitnehmer arbeitet seit Jahrzehnten bei einem in Deutschland ansässigen Arbeitgeber. In der Zeit seiner Anstellung zieht er nach Frankreich. Seit diesem Zeitpunkt versteuert er seinen Arbeitslohn nach der Grenzgängerregelung ausschließlich in Frankreich. Eine spätere Abfindungszahlung ist jedoch teilweise auch in Deutschland einkommensteuerpflichtig. Das hat das FG Baden-Württemberg klargestellt. Das Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich ist so auszulegen, dass für eine ...
> lesen
11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 4 EStG
Der Teufel steckt häufig im Detail. Dabei geht es um den Verkauf von Grundstücken. Diese waren Gegenstand eines ursprünglich von den Rechtsvorgängern unterhaltenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebs. Die Grundstücke wurden weder aus dem Betriebsvermögen entnommen noch verloren diese aufgrund einer Zwangsbetriebsaufgabe ihre Eigenschaft als Betriebsvermögen. Auch gingen die Flächen nicht durch parzellenweise Verpachtung durch Betriebsaufgabe ins Privatvermögen über. In diesem ...
> lesen
11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 7g EStG
Sogenannte Spritzgussformen gehören als abnutzbare bewegliche WG zum Anlagevermögen des Betriebs des Steuerpflichtigen. Der Einsatz und die zwischenzeitliche Lagerung von Spritzgussformen bei einem ausländischen Auftragnehmer ist bei funktionaler Betrachtung der einzigen inländischen Betriebsstätte zuzuordnen. Voraussetzung ist aber, dass die tatsächliche Gewalt über das Wirtschaftsgut regelmäßig innerhalb kurzer Frist erlangt werden kann und damit im Einflussbereich des Betriebs ...
> lesen
11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 7h EStG
Hat die zuständige Gemeindebehörde eine „Bescheinigung gemäß § 7h EStG “ ausgestellt, hat das FA diese im Besteuerungsverfahren ohne weitere Rechtmäßigkeitsprüfung zugrunde zu legen. Das gilt jedoch nicht, wenn die Bescheinigung förmlich zurückgenommen oder widerrufen wird oder wenn die Bescheinigung nach § 44 Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) nichtig und deshalb unwirksam ist.
> lesen
11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 8 EStG
Zahlt der Arbeitnehmer eine Zuzahlung zur Anschaffung eines ihm auch zur Privatnutzung überlassenen betrieblichen Kfz in einer Summe, so ist die Summe auf die Nutzungsdauer des Kfz gleichmäßig zu verteilen. Die Zuzahlung mindert den monatlichen geldwerten Vorteil aus der privaten Nutzung bereits auf der Einnahmenseite, wenn zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Dauer der Nutzungsüberlassung ausdrücklich vereinbart wurde.
> lesen
11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 9 EStG
Ein Fortbildungslehrgang, der auf mehr als 3 Monate angelegt ist und in Vollzeit außerhalb eines Arbeitsverhältnisses durchgeführt wird, führt dazu, dass die Bildungseinrichtung zur ersten Tätigkeitsstätte wird. Kosten für Unterkunft sowie Mehraufwendungen für Verpflegung können daher nicht als vorweggenommene Werbungskosten berücksichtigt werden. So lautet eine aktuelle Entscheidung des FG Nürnberg.
> lesen
11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 10 EStG
Bonuszahlungen einer Krankenversicherung mindern den Sonderausgabenabzug nicht, wenn der „Bonus“ als Erstattung gesundheitsbezogener Aufwendungen ausgestaltet ist. Anders sieht es bei einem „Sofortbonus“ oder „Vorsorgebonus“ aus, dem keine entsprechenden Aufwendungen gegenüberstehen. Dieser mindert den Abzug als Sonderausgaben. Diese Auffassung vertritt zumindest das FG Münster.
> lesen
11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 10 EStG
Inländische Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung, die auf in Deutschland steuerfrei zu stellenden ausländischen Arbeitslohn zu entrichten sind und im ausländischen Tätigkeitsstaat nicht steuermindernd geltend gemacht werden können, unterfallen nicht dem Abzugsverbot des § 10 Abs. 2 Nr. 1 EStG.
> lesen