15.11.2018 · Nachricht aus AStW · Bundesfinanzministerium
Das zwischen dem Bundesministerium der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der Länder abgestimmte „Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2019 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind“ erleichtert die Steuerklassenwahl und gibt weitere Hinweise (u.a. zum Faktorverfahren).
> lesen
15.11.2018 · Nachricht aus AStW · § 15 EStG
Das FG Münster (12.10.18, 14 K 799/11 E,G) hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen die Teilnahme an Pokerturnieren, Internet-Pokerveranstaltungen und Cash-Games zu einer gewerblichen Tätigkeit führt.
> lesen
15.11.2018 · Nachricht aus AStW · § 5 EStG
Eine von der Alleingesellschafterin gegenüber einer GmbH für Gesellschafterforderungen abgegebene Rangrücktrittserklärung, die eine Tilgung auch aus dem freien Vermögen zulässt, führt nicht zu einem Passivierungsverbot. Dies hat das FG Münster (13.9.18, 10 K 504/15 K,G,F) entschieden.
> lesen
13.11.2018 · Nachricht aus AStW · IWW-Webinare
Es ist wieder so weit, hier kommen die Termine für Ihre Fortbildung mit unseren Webinaren im nächsten Quartal. Bilden Sie sich bequem und kompetent fort und nutzen Sie die Möglichkeit, mit unseren Experten in Kontakt zu treten. Das erwartet Sie im nächsten Quartal:
> lesen
13.11.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Abgabenordnung
Die Klage gegen eine von einem im Auftrag des Festsetzungsfinanzamts tätigen Steuerfahnder (sog. „Flankenschützer“) durchgeführte Ortsbesichtigung ist nur zulässig, wenn ein erheblicher Eingriff in die Persönlichkeitssphäre oder ein schwerwiegender Grundrechtseingriff vorliegt.
> lesen
13.11.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Datenschutzgrundverordnung
Weihnachtskarten an langjährige Mandanten und/oder Geschäftspartner zu verschicken, ist in vielen Kanzleien üblich. Doch durch die am 25.5.2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO) herrscht jetzt Unsicherheit, ob das noch so einfach geht oder ob der Steuerberater tatsächlich eine Einwilligung der Mandanten benötigt (was ja unter uns gesagt, jetzt doch sehr aufwendig wäre). Nach Auskunft der Aufsichtsbehörde sollte man sich im Vorfeld einige Gedanken hierzu machen.
> lesen
13.11.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Datenschutzgrundverordnung
12.500 EUR: DSGVO-Abmahnung für fehlendes SSL-Zertifikat. So lautete vor einigen Wochen die Meldung in der Presse. In der Tat: Wenn Sie auf Ihrer Kanzleiwebsite ein Kontaktformular hinterlegt haben, prüfen Sie bitte, ob Sie auch ein SSL-Zertifikat haben. Doch in Panik zu verfallen, wäre hier unangebracht. Die sieben wichtigsten Fragen zum SSL-Zertifikat für Ihre Website erhalten Sie hier.
> lesen
13.11.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Kirchensteuer
Immer wieder ist das besondere Kirchgeld Thema der Rechtsprechung. Bei dem besonderen Kirchgeld handelt es sich um eine spezielle Kirchensteuer für Kirchenmitglieder, deren Ehepartner keiner Kirche angehört. Die Rechtsfigur beruht auf einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1965 (BVerfG 14.12.65, 1 BvR 606/60). Im Anschluss an die Rechtsprechung des BVerfG wurde die sogenannte „Hausfrauenehe“ mehrfach gerichtlich unter die Lupe genommen. Unter Hausfrauenehe versteht man ...
> lesen