14.01.2019 · Nachricht aus AStW · Altersvorsorge
Ist eine zur Basisversorgung hinzutretende und von dieser getrennte Kapitalversorgung aus einem berufsständischen Versorgungswerk als Kapitallebensversicherung ausgestaltet, sind auf entsprechende Kapitalauszahlungen die Regelungen über Kapitallebensversicherungen anzuwenden.
> lesen
14.01.2019 · Nachricht aus AStW · Gesetzgebung
Seit dem 1.1.19 gilt das neue Verpackungsgesetz, kurz VerpackG. Das Umweltbundesamt begrüßt, dass mit dem neuen Verpackungsgesetz mehr Verpackungen recycelt werden sollen – durch höhere Recyclingquoten und durch differenzierte Lizenzentgelte für besser recycelbare Verpackungen.
> lesen
14.01.2019 · Fachbeitrag aus AStW · Abgabenrecht
Für Steuerpflichtige und Versicherte sind mit Beginn des neuen Jahres durch verschiedene gesetzgeberische Maßnahmen Entlastungen eingetreten. In AStW 01/2019 wurde bereits über die Regelungen im „Gesetz zur steuerlichen Entlastung der Familien sowie zur Anpassung weiterer steuer-
licher Regelungen (Familienentlastungsgesetz – FamEntlastG)“ vom 29.11.2018 (BGBl 18, 2210) berichtet. Der folgende Beitrag ergänzt die Berichterstattung durch Einbeziehung der ab 1.1.2019 in Kraft getretenen ...
> lesen
14.01.2019 · Fachbeitrag aus AStW · Arbeitsrecht
Die neue Brückenteilzeit ermöglicht es Arbeitnehmern in Unternehmen, ihre Arbeitszeit für ein bis fünf Jahre zu reduzieren.
> lesen
14.01.2019 · Fachbeitrag aus AStW · Reform des EU-Mehrwertsteuersystems
Insgesamt gehen jedes Jahr mehr als 150 Mrd. EUR an Mehrwertsteuern verloren. Allein der grenzüberschreitende Betrug verursacht jährliche Mehrwertsteuereinbußen von rund 50 Mrd. EUR und damit 100 EUR pro EU-Bürger. Grenzüberschreitend tätige Unternehmen haben derzeit um 11 % höhere Kosten für die Vorschrifteneinhaltung als nur im Inland tätige Unternehmen (vgl. ASR 03/2018, 210). Diese Schwachstellen sollen mit Sofortmaßnahmen behoben werden. Mit Art. 17a (neu) MwStSystRL wird ...
> lesen
14.01.2019 · Fachbeitrag aus AStW · Reform des EU-Mehrwertsteuersystems
Mit Art. 138 Abs. 1 (geändert) und Abs. 1a (neu) MwStSystRL werden die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer und die Zusammenfassende Meldung materielle Voraussetzungen für die Steuerbefreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung.
> lesen
14.01.2019 · Fachbeitrag aus AStW · Reform des EU-Mehrwertsteuersystems
Mit Art. 36a (neu) MwStSystRL werden erstmals die Reihengeschäfte ausdrücklich geregelt.
> lesen
14.01.2019 · Fachbeitrag aus AStW · Reform des EU-Mehrwertsteuersystems
Mit Art. 45a (neu) MwStSystRL-DVO wird erstmals ein gemeinsamer Rahmen für den Versendungs- oder Beförderungsnachweis der innergemeinschaftlichen Lieferung vorgegeben.
> lesen
14.01.2019 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Mit Schreiben vom 14.12.2018 hat das BMF die Anleitung zur Umsatzsteuer-Voranmeldung 2019 neu bekannt gegeben.
> lesen
10.01.2019 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Mit Schreiben vom 8.10.2018 hat das BMF die Vordruckmuster für die Umsatzsteuererklärung 2019 eingeführt.
> lesen