15.06.2022 · Fachbeitrag aus AStW · IWW-Webinare
Es ist wieder so weit, hier kommen die Termine für Ihre Fortbildung mit unseren Webinaren im nächsten Quartal. Bilden Sie sich bequem und kompetent fort und nutzen Sie die Möglichkeit, mit unseren
Experten in Kontakt zu treten. Das erwartet Sie im nächsten Quartal:
> lesen
15.06.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Aktualisiertes BMF-Schreiben
Nach zwölf Jahren hat sich das Bundesfinanzministerium dazu entschlossen, die Grundsätze für die Berücksichtigung außergewöhnlicher Belastungen für Unterhaltsleistungen nach § 33a Abs. 1 EStG in einem neuen BMF-Schreiben zu erläutern. Dies war angesichts der zahlreichen Urteile, die seit dem letzten BMF-Schreiben aus dem Jahr 2010 gefällt wurden, zwingend erforderlich. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Aussagen des aktuellen BMF-Schreibens.
> lesen
15.06.2022 · Fachbeitrag aus AStW · BMF-Schreiben
In einem aktuellen Schreiben hat das Bundesfinanzministerium zu den strengen Voraussetzungen zum Abzug außergewöhnlicher Belastungen für Unterhaltszahlungen an Personen im Ausland Stellung genommen. Aufgrund der Rechtsprechung und der erhöhten Mitwirkungspflicht für Steuerpflichtige bei Auslandsbeziehungen dürfte es in der Praxis häufig zum Versagen der Steuervergünstigung kommen. Aus diesem Grund erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen zu dieser Thematik.
> lesen
15.06.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Aktuelle Rechtsprechung
In zwei aktuellen Urteilen des Bundesfinanzhofs sowie des Sächsischen Finanzgerichts und in einer internen Verfügung der Finanzverwaltung wurde die Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers definiert. Hier ein Update, wann eine Lohnsteuerhaftung droht, wie sich Arbeitgeber bei Erhalt eines Haftungsbescheids verhalten sollten und wie man die Lohnsteuerhaftung vermeiden kann.
> lesen
15.06.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Abgabenordnung
Die für eine Verjährungsunterbrechung nach § 231 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 AO erforderliche Außenwirkung liegt auch dann vor, wenn die Finanzbehörde durch eine BZSt-Online-Anfrage direkt auf die IdNr.-Datenbank zugreift. Zuständigkeitsmängel hindern die Unterbrechungswirkung einer Ermittlungsmaßnahme nicht. Ob die Finanzbehörde, welche die Maßnahme durchgeführt hat, örtlich zuständig war, hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der Maßnahme in Bezug auf die Verjährungsunterbrechung.
> lesen
15.06.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 9 EStG
Beiträge eines Berufssportlers zu einer Sportinvaliditätsversicherung, mit der Einnahmeausfälle abgesichert werde sollen, sind keine Werbungskosten. Dies ist unabhängig davon, ob eine Unterscheidung getroffen wird, ob die krankheits- oder unfallbedingte Unfähigkeit die sportliche Tätigkeit dauerhaft oder vorübergehend auszuüben unmittelbar auf ein mit der beruflichen Tätigkeit zusammenhängendes Ereignis zurückzuführen ist oder durch einen Unfall im privaten Bereich bzw. eine dem ...
> lesen
15.06.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 9 EStG
Strafverteidigungskosten sind dann als Werbungskosten abziehbar, wenn der strafrechtliche Vorwurf, gegen den sich der Steuerpflichtige zur Wehr setzt, durch sein berufliches Verhalten veranlasst ist. Der strafrechtliche Vorwurf, gegen den sich der Steuerpflichtige zur Wehr setzt, betrifft grundsätzlich die konkrete Tat, aufgrund der die Strafverteidigungskosten angefallen sind. So lautet ein aktuelles Urteil des BFH.
> lesen
15.06.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 15a EStG
Bei einem Nießbrauch hat der Eigentümer das für die Bestellung gezahlte Entgelt grundsätzlich im Jahr des Zuflusses bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zu erfassen, es sei denn, die Nießbrauchseinräumung ist wirtschaftlich als Verkauf anzusehen.
> lesen
15.06.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 15a EStG
Beratungskosten zur (vorzeitigen) Beendigung des Mietverhältnisses und Abfindungszahlungen an die weichenden Mieter sind Werbungskosten, wenn das Objekt weiterhin der Einkünfteerzielung dient. Das gilt auch dann, wenn das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs gekündigt und die Wohnung anschließend an nahe Angehörige vermietet wird. So lautet das Urteil des FG Sachsen.
> lesen