17.08.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Grunderwerbsteuer
Gehört zum Vermögen einer Personengesellschaft ein inländisches Grundstück und ändert sich innerhalb von zehn Jahren der Gesellschafterbestand unmittelbar oder mittelbar dergestalt, dass (seit 01.07.2021) mindestens 90 % der Anteile am Gesellschaftsvermögen auf neue Gesellschafter übergehen, gilt dies als ein auf die Übereignung eines Grundstücks auf eine neue Personengesellschaft gerichtetes Rechtsgeschäft (§ 1 Abs. 2a GrEStG). Nach der vor dem 1.7.2021 geltenden Rechtslage war ...
> lesen
17.08.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Grunderwerbsteuer
Eine Abtretungsanzeige, die eingeht, bevor der abzutretende Anspruch auf Erstattung von Grunderwerbsteuer nach Rücktritt vom Kaufvertrag gemäß § 16 Abs. 1 GrEStG entstanden ist, ist unwirksam.
> lesen
16.08.2022 · Nachricht aus AStW · IWW-Webinare
Es ist wieder so weit, hier kommen die Termine für Ihre Fortbildung mit unseren Webinaren im nächsten Quartal. Bilden Sie sich bequem und kompetent fort und nutzen Sie die Möglichkeit, mit unseren
Experten in Kontakt zu treten. Das erwartet Sie im nächsten Quartal:
> lesen
16.08.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Abgabenordnung
Nach der Datenschutz-Grundverordnung besteht kein Anspruch auf Auskunft über die bei der Informationszentrale für steuerliche Auslandsbeziehungen (IZA) gespeicherten Daten.
> lesen
16.08.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Geringfügige Beschäftigung
Mit dem „Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung“ erhöht sich der geltende Mindestlohn für alle Arbeitnehmer ab 1.10.2022 auf einen Bruttostundenlohn von 12 EUR. Daneben wurden Änderungen für geringfügig Beschäftigte vorgenommen.
> lesen
16.08.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Reverse-Charge-Verfahren bei Bauleistungen
Das FG Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 4.5.2022 (2 K 2157/21) zur Fehlbeurteilung bei Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens bei sog. „Bauträger-Altfällen“ entschieden.
> lesen
16.08.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Neues Nachweisgesetz
Das Nachweisgesetz (Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen – NachwG) wird zum 1.8.2022 wegen europarechtlicher Vorgaben geändert. Arbeitsverträge müssen angepasst werden, um die strengeren Regeln einzuhalten. Was sind die praktischen Konsequenzen?
> lesen
16.08.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 3 Nr. 44 EStG
Erhält die Steuerpflichtige während ihres Masterstudiums ein Lehramtsstipendium in Höhe von 500 EUR monatlich gegen die Verpflichtung, nach erfolgreichem Abschluss drei Jahre als Lehrkraft tätig zu werden oder anderenfalls das Stipendium zurückzuzahlen, und schreiben die Stipendienbedingungen keine Zweckrichtung vor, für welche Ausgaben das Stipendium dienen soll, so ist das Stipendium nicht nach § 3 Nr. 44 EStG steuerbefreit. Hat das FA daraufhin im Einkommensteuerbescheid das ...
> lesen
16.08.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 9 EStG
Als erste Tätigkeitsstätte gilt nach § 9 Abs. 4 S. 8 EStG auch eine Bildungseinrichtung, die außerhalb eines Dienstverhältnisses zum Zwecke eines Vollzeitstudiums oder einer vollzeitigen Bildungsmaßnahme aufgesucht wird. Umstritten ist die Rechtsfrage, ob auch ein Erwerbsloser, der ein Teilzeitstudium absolviert, die Bildungseinrichtung „zum Zwecke eines Vollzeitstudiums oder einer vollzeitigen Bildungsmaßnahme“ aufsucht. Das FG Niedersachsen hat aktuell hierzu entschieden, dass ein ...
> lesen