13.10.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 3a Abs. 3 Nr. 5 UStG
Nach der EuGH-Rechtsprechung bestimmt sich der Ort der Dienstleistung nach dem Veranstaltungsort. Das Finanzministerium Thüringen (Erlass vom 28.9.21, 1040 - 22 - S 7117 h/2) ergänzt das dazu ergangene BMF-Schreiben.
> lesen
13.10.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Der EuGH hat in der Entscheidung „Stadion Amsterdam“ darauf erkannt, dass eine einheitliche Leistung auch einem einheitlichen Steuersatz unterliegt. In dazu anhängigen Revisionsverfahren ist nunmehr eine Aussetzung der Vollziehung möglich.
> lesen
07.10.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 251 AO, §§ 87, 174 InsO
Steuerbescheide, mit denen eine positive Steuer festgesetzt wird, können ausnahmsweise auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wirksam ergehen, wenn sich unter Berücksichtigung von Anrechnungsbeträgen insgesamt ein Erstattungsbetrag ergibt.
> lesen
07.10.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 13a EStG
Der nach § 13a Abs. 4 Satz 2 EStG i. V. m. Anlage 1a zu § 13a EStG i. d. F. des ZollkodexAnpG zu ermittelnde (Jahres-)Grundbetrag ist bei der Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen für ein Rumpfwirtschaftsjahr lediglich zeitanteilig anzusetzen.
> lesen
07.10.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Gewerbesteuer
Der Gewerbesteuer unterliegt jeder stehende Gewerbebetrieb, soweit er im Inland betrieben wird, d. h., soweit für ihn im Inland eine Betriebsstätte unterhalten wird. Gemäß § 12 Satz 1 AO ist eine Betriebsstätte jede feste Geschäftseinrichtung oder Anlage, die der Tätigkeit des Unternehmens dient. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Räumlichkeiten dann eigene Betriebsstätten i. S. d. § 12 Satz 1 AO sein, wenn es sich hierbei um solche einer eingeschalteten ...
> lesen
22.09.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Einkommensteuer
Die medienrechtlichen Rahmenbedingungen für die Zulassung eines privaten Veranstalters von Hörfunk- oder Fernsehprogrammen schließen eine für die Wirtschaftsgutseigenschaft ausreichende wirtschaftliche Übertragbarkeit der „Sendelizenz“ aus, so ein aktuelles Urteil des BFH.
> lesen
22.09.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Einkommensteuer
Für die im Rahmen des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG durchzuführende Abgrenzung einer einheitlichen Erstausbildung mit daneben ausgeübter Erwerbstätigkeit von einer berufsbegleitend durchgeführten Weiterbildung (Zweitausbildung) ist das Berufsziel des Kindes nur im Rahmen des engen sachlichen Zusammenhangs zwischen den einzelnen Ausbildungsabschnitten zu würdigen. Für die Frage, ob die Berufstätigkeit oder die Ausbildung im Vordergrund steht, kommt dem Berufsziel keine weitere Bedeutung ...
> lesen
22.09.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 64 EStG
Eine Änderung der Verhältnisse, die zur Änderung einer vorherigen Kindergeldfestsetzung nach § 70 Abs. 2 EStG berechtigt, kann auch dann vorliegen, wenn durch Beginn der Betreuung im Wechselmodell die vorherige überwiegende Haushaltsaufnahme in den Haushalt eines Elternteils dadurch nicht mehr gegeben ist.
> lesen
22.09.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 92a EStG
Weder reine Zinszahlungen noch Sparleistungen sind als „Tilgung eines Darlehens“ i. S. d. § 92a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG anzusehen, so der BFH in einem aktuellen Urteil.
> lesen
22.09.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 92a EStG
Im Fall der Verwendung des geförderten Altersvorsorgekapitals zur Tilgung eines Darlehens nach § 92a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG muss ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Auszahlung des geförderten Kapitals und der Darlehenstilgung bestehen.
> lesen