12.01.2023 · Nachricht aus AStW · Kassenbuchführung
		
	
	
		Zum 31.12.2022 ist eine wichtige Übergangsregelung ausgelaufen. Bis zu diesem Zeitpunkt durften ausnahmsweise noch elektronische Registrierkassen verwendet werden, bei denen eine Aufrüstung um die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) nicht möglich war. Das betraf Kassen, die nach dem 25.11.2010 und vor dem 1.1.2020 angeschafft wurden. 
		> lesen
		
	
					
			 
	12.01.2023 · Nachricht aus AStW · Einkommensteuer
		
	
	
		In der Praxis ist es sehr beliebt, Arbeitnehmer, Kunden und Geschäftspartner mit Incentive-Reisen zu belohnen oder zu Vertragsabschlüssen zu bewegen. Doch für solche Reisen interessiert sich auch das Finanzamt brennend. Wie solche Incentive-Reisen beim zahlenden Unternehmen und bei den Empfängern steuerlich zu behandeln sind, verrät eine Verfügung der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. 
		> lesen
		
	
					
			 
	12.01.2023 · Nachricht aus AStW · Umsatzsteuer
		
	
	
		Anträgen auf Verlängerung der Frist für die Übermittlung von vierteljährlichen Umsatzsteuer-Voranmeldungen nach § 46 UStDV i. V. m. § 22b Abs. 1 UStG ist auch im Fall der Fiskalvertretung zu entsprechen. 
		> lesen
		
	
					
			 
	12.01.2023 · Nachricht aus AStW · Energiepreispauschale
		
	
	
		Für den einzelnen geht es bei der Energiepreispauschale (EPP) zwar nicht um viel Geld. In der Masse muss der Staat natürlich Milliarden an Erwerbstätige und neuerdings auch an Rentner und Pensionäre ausbezahlen. Aus diesem Grund werden immer wieder neue Fragen aufgeworfen. Eine interne Verfügung geht beispielsweise der Frage nach, ob ehrenamtlich Tätige einen Anspruch auf die EPP i. H. v. 300 EUR haben. 
		> lesen
		
	
					
			 
	12.01.2023 · Nachricht aus AStW · Einkommensteuer
		
	
	
		In der Praxis kommt es häufig zu Kontroversen zwischen Finanzamt, Steuerzahlern und Steuerberatern, wenn es um die steuerliche Behandlung der Erhaltungsrücklage bzw. Instandhaltungsrücklage geht. Die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main hat deshalb die wichtigsten steuerlichen Informationen dazu in einer Verfügung zusammengestellt. 
		> lesen
		
	
					
			 
	12.01.2023 · Nachricht aus AStW · Einkommensteuer
		
	
	
		Bei Betriebsaufgabe oder Betriebsveräußerung nach § 16 Abs. 1 EStG steht dem Unternehmer nach § 16 Abs. 4 EStG ein Freibetrag zu, wenn er entweder im Zeitpunkt der Veräußerung das 55. Lebensjahr vollendet hat oder wenn er nachweisen kann, dass er im sozialversicherungsrechtlichen Sinne dauerhaft berufsunfähig ist. 
		> lesen
		
	
					
			 
	12.01.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Einkommensteuer
		
	
	
		Die auf einem entgeltlichen Rechtsverhältnis beruhende Überlassung einer Wohnung an den geschiedenen oder dauerhaft getrennt lebenden Ehegatten unterliegt nicht dem Anwendungsbereich des § 10 Abs. 1a Nr. 1 EStG. Dagegen handelt es sich bei einer unentgeltlichen Nutzungsüberlassung um Naturalunterhalt, der in sinngemäßer Anwendung von § 15 Abs. 2 BewG in Höhe der ortsüblichen Miete als Sonderausgaben gemäß § 10 Abs. 1a Nr. 1 EStG berücksichtigt werden kann. Die ortsübliche ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	12.01.2023 · Fachbeitrag aus AStW · MwSt-Reformen
		
	
	
		Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen das Mehrwertsteuersystem der EU modernisiert werden soll. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	12.01.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
		
	
	
		Die Vereinbarung einer Ratenzahlung begründet keine Uneinbringlichkeit i. S. v. § 17 Abs. 2 Nr. 1 UStG. Die Steuerentstehung gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a Satz 1 UStG ist nicht auf bereits fällige Entgeltansprüche beschränkt. Eine Teilleistung i. S. v. § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a Satz 3 UStG, bei der für bestimmte Teile einer wirtschaftlich teilbaren Leistung das Entgelt gesondert vereinbart wird, erfordert eine Leistung mit kontinuierlichem oder ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	12.01.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Haushaltsrecht
		
	
	
		Bundestag und Bundesrat haben die sog. Gas- und Strompreisbremsen beschlossen, mit denen private Verbraucher und Unternehmen wegen der hohen Energiepreise entlastet werden. 
		 > lesen
 > lesen