15.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Verwaltungsticker
		
	
	
		Die wichtigsten Verwaltungsanweisungen des vergangenen Quartals haben wir im Folgenden für die Praxis zusammengefasst. 
		> lesen
		
	
					
			 
	15.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Gesetzgebung
		
	
	
		Der Gesetzgeber hat das „Gesetz zum Ausgleich der Inflation durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Inflationsausgleichsgesetz – InflAusG)“ vom 8.12.2022 verabschiedet (BGBl I Nr. 49, 2230 vom 13.12.22). Die darin z. T. ab 2022 wirksamen Maßnahmen zum Einkommensteuerrecht, Solidaritätszuschlag und Kindergeld ergeben ein gesamtstaatliches Entlastungs- bzw. Fördervolumen von 33,1 Mrd. EUR in der vollen Jahreswirkung. Davon ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	15.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Umwandlungsteuer
		
	
	
		Der BFH führt in dem zu einer Aufspaltung einer Organgesellschaft ergangenen Urteil vom 11.8.2021 (I R 27/18) in Randnummer 25 aus, dass eine Umwandlung auch zu einem Wert oberhalb des Buchwerts und bis zum gemeinen Wert vorgenommen werden könnte, um so bei der Organgesellschaft bestehende vororganschaftliche Verluste zu nutzen. Aufgrund des Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrags habe im Streitjahr zwischen der A-GmbH als Organgesellschaft und der Beigeladenen als (über die B-GmbH ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	15.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer/Praxishilfe
		
	
	
		Mit Schreiben vom 21.12.2022 hat das BMF die Vordruckmuster für Voranmeldungszeiträume ab Januar 2023 eingeführt. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	15.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
		
	
	
		Mit Schreiben vom 21.12.2022 hat das BMF die Vordruckmuster für die Umsatzsteuererklärung 2022 eingeführt. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	15.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Urlaub und Urlaubsabgeltung
		
	
	
		Mit zwei wichtigen Urteilen hat das Bundesarbeitsgericht jetzt Klarheit zur Frage geschaffen, nach welchen Maßstäben Ansprüche des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung verjähren. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	15.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Arbeitsrecht
		
	
	
		Gebietet der Gleichbehandlungsgrundsatz (Art. 3 Abs. 1 GG) im Arbeitsrecht, dass „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ gezahlt wird? Grundsätzlich nein: Der Arbeitgeber kann seine Arbeitnehmer für gleiche Arbeit ungleich entlohnen, ohne hierbei gegen den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz zu verstoßen. Aber es gibt Spielregeln und Diskriminierungsgrenzen, wie zwei brandaktuelle Urteile des BAG belegen. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	07.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 25b UStG
		
	
	
		Ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft erfordert zwingend, dass in der Rechnung des Zwischenerwerbers auf die Steuerschuldnerschaft des Erwerbers hingewiesen wird. Diesbezügliche Abrechnungsfehler sind nach Auffassung des EuGH nicht rückwirkend heilbar. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	07.03.2023 · Nachricht aus AStW · Neue Größenklassen
		
	
	
		Das Bundesfinanzministerium hat ein Schreiben veröffentlicht, in dem neue Abgrenzungsmerkmale für die Einordnung der Größenklassen nach § 3 BpO zum 1.1.2024 vorgestellt werden . 
		> lesen
		
	
					
			 
	07.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 3a UStG
		
	
	
		Eine auf elektronischem Weg erbrachte sonstige Leistung, die im Wesentlichen automatisiert und nur mit minimaler menschlicher Beteiligung erfolgt, liegt nicht vor, wenn bei Wettumsätzen auf eine Zweitlotterie insbesondere Spielergebnisse nicht eigenständig über Computersysteme, sondern manuell durch menschliche Arbeitskraft in das System eingepflegt werden. 
		> lesen