14.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 20 EStG
		
	
	
		Der Umstand, dass der Arbeitnehmer keinen arbeitsvertraglichen Anspruch auf Einräumung der stillen Beteiligung hat, spricht für ein unabhängig vom Arbeitsverhältnis bestehendes Sonderrechtsverhältnis. Eine Veranlassung der stillen Beteiligung durch das Arbeitsverhältnis lässt sich nicht daraus herleiten, dass die Gewinnbeteiligung des Arbeitnehmers aus der stillen Beteiligung nicht auf einen bestimmten – absoluten und angemessenen – Prozentsatz der Einlageleistung begrenzt ist. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	14.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 23 EStG
		
	
	
		Zu den Wirtschaftsgütern, die Gegenstand eines privaten Veräußerungsgeschäfts i. S. d. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG sein können, gehören auch virtuelle Währungen in der Gestalt von Currency Token. Diese werden angeschafft, wenn sie im Tausch gegen EUR, gegen eine Fremdwährung oder gegen andere virtuelle Währungen erworben werden. Sie werden veräußert, wenn sie in EUR oder gegen eine Fremdwährung zurückgetauscht oder in andere Currency Token umgetauscht werden.  So ein ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	14.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 23 EStG
		
	
	
		Der Verkauf eines Gartengrundstücksteils ist bei weiterhin bestehender Wohnnutzung nicht von der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft ausgenommen, so ein Urteil des FG Niedersachsen. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	14.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 33 EStG
		
	
	
		Aufwendungen für einen behindertengerechten Umbau des zum selbstgenutzten Einfamilienhaus gehörenden Gartens sind keine außergewöhnlichen Belastungen. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	14.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 40a EStG
		
	
	
		Es ist nicht möglich, bei demselben Arbeitgeber neben einer nicht geringfügigen versicherungspflichtigen Beschäftigung auch eine versicherungsfreie geringfügige Beschäftigung zu verrichten. Vielmehr muss eine Zusammenrechnung der Lohnzahlungen vorgenommen werden, wenn diese von demselben Arbeitgeber stammen, selbst wenn die Arbeitsverhältnisse unterschiedlich ausgestaltet sind. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	14.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Erbschaftsteuer
		
	
	
		Das Vermächtnis an einem inländischen Grundstück unterliegt nicht der beschränkten Erbschaftsteuerpflicht, so der BFH in einer aktuellen Entscheidung. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	14.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Grunderwerbsteuer
		
	
	
		Nach § 6a Sätze 1 und 3 GrEStG wird die Steuer für einen nach 
§ 1 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 GrEStG steuerbaren Rechtsvorgang aufgrund einer Umwandlung i. S. d. § 1 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 UmwG nicht erhoben, wenn an dem Rechtsvorgang ausschließlich ein herrschendes Unternehmen und eine von diesem herrschenden Unternehmen abhängige Gesellschaft beteiligt sind. Nach § 6a S. 4 GrEStG ist eine Gesellschaft abhängig, an deren Kapital oder Gesellschaftsvermögen das herrschende ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	14.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Körperschaftsteuer
		
	
	
		Der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft kann den Bescheid über den Bestand des steuerlichen Einlagekontos nicht anfechten. Dies hat der BFH aktuell entschieden. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	14.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · §§ 3, 3a UStG
		
	
	
		Der Rat der EU hat seine Durchführungsbefugnisse nicht überschritten, indem er klargestellt hat, dass eine Vermutung dafür besteht, dass der Betreiber einer Plattform wie Only Fans der Erbringer der angebotenen Dienstleistungen ist. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	14.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Einkommensteuer
		
	
	
		Der BFH hat aktuell klargestellt, dass die Steuerermäßigung nach 
§ 35a Abs. 2 S. 2 EStG auch Steuerzahlern zusteht, denen Aufwendungen für die ambulante Pflege und Betreuung eines Dritten 
erwachsen, selbst wenn die Pflege- und Betreuungsleistungen nicht im eigenen Haushalt des Steuerzahlers, sondern im Haushalt der gepflegten Personen ausgeübt oder erbracht werden. Zudem ist es für die Steueranrechnung nicht Voraussetzung, dass der Steuerzahler eine Rechnung erhalten hat und dass die ... 
		> lesen