14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 4 UStG
Die Vermietung von Sportanlagen ist nur dann ausnahmsweise umsatzsteuerfrei, wenn neben der bloßen Überlassung der Sportanlage und gegebenenfalls von Betriebsvorrichtungen keine weiteren Leistungen ausgeführt werden.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 12 UStG
Ermäßigt zu besteuern ist nicht nur die Vermietung von Grundstücken und mit diesen fest verbundenen Gebäuden, sondern allgemein die Vermietung von Wohn- und Schlafräumen durch einen Unternehmer zur kurzfristigen Beherbergung von Fremden und damit auch die Vermietung von Wohncontainern an Erntehelfer.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 15 UStG
Einer kommunalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft steht der Vorsteuerabzug aus der im Rahmen eines städtebaulichen Vertrags übernommenen Erschließung eines Gewerbegebiets zu.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Miete für Mehrwegsteigen
In einer aktuellen Verfügung weist die Finanzverwaltung erneut darauf hin, unter welchen Umständen Ausgaben für Mehrwegsteigen nach § 8 Nr. 1d GewStG der Hinzurechnung zum Gewerbeertrag unterliegen und wann nicht. Ausgangspunkt für die Verwaltungsauffassung ist ein Urteil des BFH zu dieser Thematik.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Steuer- und Rechtsberatungskosten
Eine interne Verfügung der Finanzverwaltung befasst sich mit der Frage, unter welchen Umständen Steuer- und Rechtsberatungskosten Veräußerungskosten i. S. v. § 17 Abs. 2 Satz 1 EStG darstellen. Ist bei der Veräußerung einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft nach § 17 EStG ein Veräußerungsgewinn zu ermitteln, dürfen vom Veräußerungspreis die Veräußerungskosten sowie die Anschaffungskosten abgezogen werden.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Bescheidänderungen
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurde rückwirkend zum 1.1.2021 die Steuerbefreiung für den Grundrentenzuschlag eingeführt. In den Veranlagungszeiträumen 2021 und 2022 wurde der Grundrentenzuschlag deshalb in der Regel nach den Grundsätzen zur Besteuerung gesetzlicher Renten besteuert, weil der Grundrentenzuschlag in der Rentenbezugsmitteilung der Deutschen Rentenversicherung im Gesamtbetrag des Rentenbezugs enthalten war.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Bauleister
Bereits seit 1.1.2014 wurde für sogenannte Bauleister i. S. v. § 13b Abs. 5 Satz 2 UStG die Bescheinigung USt 1 TG eingeführt. Diese Bescheinigung ist auf Antrag zu erteilen, wenn ein Unternehmer nachhaltig Bauleistungen erbringt. Das ist zu bejahen, wenn er mindestens 10 % seines Weltumsatzes (= Summe seiner im Inland steuerbaren und nicht steuerbaren Umsätze) als Bauleistungen erbringt. In der Praxis stellte sich die Frage, welche Besonderheiten bei Beantragung der Bescheinigung ...
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Ermäßigter Umsatzsteuersatz auf Holzhackschnitzel
Bereits im BMF-Schreiben vom 4.4.2023 haben die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder beschlossen, dass die Grundsätze des Urteils des BFH vom 21.4.2022 (V R 6/18) ausschließlich auf die Lieferung von Holzhackschnitzeln anzuwenden sind, es sei denn, dass sich aus der Art und Aufmachung oder der Menge der Abgabe beim Verkauf ergibt, dass diese nicht zum Verbrennen bestimmt sind.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Kassenführung
Für die Verwendung von EU-Taxametern und Wegstreckenzählern i. S. d. § 146a Abs. 1 Satz 1 AO in Verbindung mit § 1 Abs. 2 KassenSichV, die nicht unter KassenSichV fallen, ohne TSE (zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung) hat das BMF eine Nichtbeanstandungsregelung veröffentlicht.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Sturmflut in Schleswig-Holstein
Am 20. und 21.10.2023 sind in Schleswig-Holstein in weiten Teilen der Ostsee- sowie in der Trave- und Schleiregion durch ein Unwetter erhebliche Schäden entstanden. Da die Beseitigung dieser Schäden bei vielen Steuerpflichtigen zu hohen finanziellen Belastungen führen wird, wurde ein Katastrophenerlass mit steuerlichen Erleichterungen für alle Betroffenen, also Privatpersonen und Unternehmer, veröffentlicht.
> lesen