· Nachricht · AStW-Podcast Episode 45
Betrugsversuche, Schwarzarbeit, Dienstwagen, Mindestlohn, FAQ-Stichtag Überbrückungshilfen IV u. v. m.
| Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler stellen in der neuen AStW-Podcast-Episode wieder aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht vor und warnen gleich als erstes vor Betrugsversuchen, die sich immer wieder als behördliche Schreiben tarnen. Des weiteren geben sie Updates zu verschiedenen Gesetzesanpassungen, wie u. a. beim Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung sowie dem Aktivrentengesetz. Zudem weisen sie auf den Wechsel vom Zustimmungs- zum Widerrufsmodell bei elektronischen Steuerbescheiden ab 1.1.26 hin. Bei den gerichtlichen Neuigkeiten stehen diese Woche zwei Urteile vom BSG im Fokus, das zum Thema Sachleistungen und Mindestlohnanspruch entschieden hat. Außerdem hat der BFH mit einem Urteil die Anforderungen an Schätzungen bei fehlerhafter Kassenführung konkretisiert. Hören Sie rein, um wichtige Einblicke zu erhalten! |
Themenübersicht mit Zeitangaben
- 00:00 Intro und Begrüßung
- 00:25 Hinweis: Betrugsversuche im Umlauf
- 01:10 Zuständigkeitsstreitwert AG ab 1.1.26 bei 10.000 EUR
- 01:31 Stromsteuersenkung für Produzenten und Landwirte
- 01:49 Update: 8. Gesetz zur Änderung des Kfz-Steuergesetzes und Aktivrentengesetz
- 02:48 Update: Gesetzentwurf Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
- 03:52 Hinweis: Wechsel vom Zustimmungs- zum Widerrufsmodell bei elektronischer Bekanntgabe von Steuerbescheiden zum 1.1.26
- 04:36 BMF: Steuerliche Anerkennung von Aufwendungen für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass in einem Bewirtungsbetrieb als Betriebsausgaben
- 05:47 Zahlen zu Steuerstrafverfahren in 2024
- 06:30 Anforderungen an Schätzungen bei mangelhafter Kassenführung, BFH, X R 24/21
- 08:37 Dienstwagen erfüllt Mindestlohnanspruch nicht, BSG, B 12 BA 8/24 R und B 12 BA 6/23 R
- 10:25 Verdeckte Gewinnausschüttung ohne steuerlichen Wert, FG Münster, 9 K 1180/22 Kap
- 12:33 FAQ-Stichtagsregelung bei Überbrückungshilfen IV in NRW keine rechtliche Vorschrift, VG Gelsenkirchen, 19 K 2499/23
- 14:38 Abschluss: Dank und Verabschiedung