· Nachricht · AStW-Podcast Episode 38
Corona-Hilfen, DBA-Änderungsprotokolle, Modernisierungsagenda, KSchG, Fristversäumnis, Pflegepauschbetrag u. v. m.
| In der neuen Episode des AStW-Podcasts informieren Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler von den ETL Rechtsanwälten wieder zu steuerlichen und wirtschaftsrechtlichen Neuigkeiten. Zunächst gehen Sie auf aktuelle Themen ein, wie die Höhe der Künstlersozialabgabe für 2026, die DBA-Änderungsprotokolle für Schweiz und Niederlande (hier sei besonders auf Art. 7 DBA Schweiz hingewiesen) und elektronische Zustellung von Bescheiden in den Bundesländern Thüringen und Niedersachsen und die Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung. Wichtige rechtliche Entscheidungen, die diese Woche besprochen werden, sind u. a. die vom LAG Berlin-Brandenburg zu Belegschaftsgröße und Kündigungsschutzgesetz, vom FG Düsseldorf zur Abgrenzung von privaten Veräußerungsgeschäften und erbrechtlichen Vorgängen und vom OLG Frankfurt zu Fristversäumnissen bei personeller Unterbesetzung. Freuen Sie sich auf eine informative Mischung aktueller Einblicke und praxisrelevanter Tipps! |
Themenübersicht mit Zeitangaben
- 00:00 Intro und Begrüßung
- 00:31 Künstlersozialabgabe 2026: 4,9 %
- 00:49 BMF: Programmablaufpläne Lohnsteuer 2026 als Entwürfe
- 01:17 FinMin Thüringen: Elektronische Zustellung von Körperschaftssteuerbescheiden seit 30.09.2025 möglich
- 01:35 FinMin Niedersachsen: Verwaltungsschreiben über ELSTER
- 02:06 Steuerverwaltung: Online-Befragung seit 01.10.2025
- 02:56 Update zu Corona-Hilfen: Sachsen und Hessen regeln Erleichterung/Aussetzung für Rückzahlungen, NRW ggf. stärker von Rückforderungen betroffen
- 05:51 Bundesregierung: DBA-Änderungsprotokolle für Schweiz und Niederlande, Hinweis Art. 7 DBA Schweiz grundsätzlich geändert
- 06:40 Bundesregierung: Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung veröffentlicht
- 08:58 FG Berlin-Brandenburg, 9 K 9119/23: Rechtanwaltstätigkeit als Liebhaberei
- 10:42 FG Düsseldorf, 10 K 245/22 E: Abgrenzung von privaten Veräußerungsgeschäften und erbrechtlichem Vorgang
- 13:00 FG Niedersachsen, 12 K 20/24 (Revision BFH: VII R 4/25): Steuerliche Behandlung von Corona-Soforthilfen bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
- 14:37 LAG Berlin-Brandenburg, 12 Sla 640/25: Maßgeblicher Zeitpunkt der Belegschaftsgröße für Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes
- 16:29 OLG Frankfurt, 3 U 69/25: Unterbesetzte Kanzlei kein Grund für Fristversäumnis
- 17:51 Lesetipp AStW: Rechenbeispiele zum Pflegepauschbetrag
- 18:45 Abschluss: Dank und Verabschiedung