01.02.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Arbeitgeberleistungen
Auch für zweckgebundene Geldleistungen an Ihre Arbeitnehmer können Sie die Sachbezugsfreigrenze nicht anwenden. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Im Urteilsfall hat er den Barzuschuss eines Arbeitgebers für die Mitgliedschaft seiner Arbeitnehmer in einem Sportverein nicht als Sachbezug anerkannt.
> lesen
01.02.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Lohnzahlung verschieben
In der freien Wirtschaft ist es üblich, dass der Arbeitslohn in der Mitte oder am Ende eines Monats ausbezahlt wird. Für die Lohnsteuerabführung ist es aber wesentlich günstiger, wenn Sie Löhne und Gehälter erst am Anfang des Folgemonats überweisen. So verschieben Sie die Fälligkeit der Lohnsteuer um jeweils einen Monat und sichern sich einen zinslosen Dauerkredit bei der Finanz-verwaltung in Höhe einer durchschnittlichen Lohnsteuerzahllast.
> lesen
01.02.2005 · Fachbeitrag aus ASR · EU-Richtlinien-Umsetzungsgesetz
Das „Gesetz zur Umsetzung vom EU-Richtlinien in nationales Steuerrecht und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (EURLUmsG) ist in Kraft getreten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Änderungen im Umsatzsteuergesetz (UStG) vor.
> lesen
01.02.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer
Seit 1. Januar 2004 muss auf einer Rechnung der Zeitpunkt der Lieferung bzw. Leistung angegeben werden, damit sie zum Vorsteuerabzug berechtigt (§ 14 Absatz 4 Nummer 6 Umsatzsteuergesetz [UStG]). En tspricht das Rechnungsdatum dem Liefer-/Leistungszeitpunkt, reicht ein entsprechender Hinweis auf der Rechnung aus. Schwierigkeiten gab es bisher bei zeitlichen Verzögerungen zwischen Lieferung bzw. Leistung und der Rechnungsstellung. Nach einer Pressemitteilung des Deutschen Steuerberaterverbands ...
> lesen
01.02.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Spenden für Südostasien
Die Seebeben-Katastrophe in Südostasien hat zu einer Welle der Hilfsbereitschaft geführt. Das Bundesfinanzministerium hat reagiert und die Regeln für den Spendenabzug vereinfacht. Die Regeln gelten für die Zeit vom 25. Dezember 2004 bis 30. Juni 2005 (Schreiben vom 14.1.2005, Az: IV C 4 - S 2223 - 48/05; Abruf-Nr.
050125
).
> lesen
01.02.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Unfallkosten
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich im Zusammenhang mit dem Schadenersatz aus einem Verkehrsunfall zur Nutzungsausfallentschädigung und zum merkantilen Minderwert bei älteren Pkw geäußert:
> lesen
01.02.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Schreiben des Bundesfinanzministeriums
Erwirbt ein Unternehmer einen gebrauchten Betriebs-Pkw von einem Privatmann oder differenzbesteuert von einem Kfz-Händler, kann er keine Vorsteuer aus den Anschaffungskosten geltend machen. Eine spätere Entnahme des Pkw unterliegt entsprechend nicht der Umsatzsteuer (§ 3 Absatz 1b Satz 2 Umsatzsteuergesetz).
> lesen
01.02.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Gewährleistung
Wenn ein Kunde ein mangelhaftes Fahrzeug zurückgibt, hat dies in erster Linie zivilrechtliche Konsequenzen. Nicht zu unterschätzen sind aber auch die umsatzsteuerlichen Folgen. In welcher Höhe und wann müssen Sie die Bemessungsgrundlage berichtigen und wie müssen Sie Nutzungs- sowie Schadenersatzzahlungen umsatzsteuerlich behandeln? Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie in welchem Fall am besten vorgehen.
> lesen
01.02.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Buchhaltung und Jahresabschluss
„Verdient mein Steuerberater, was er abrechnet?“ In der Januar-Ausgabe haben wir Sie mit den Grundsätzen der Honorarberechnung des Steuerberaters vertraut gemacht und die Gebührenermittlung für Erstellung der Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer-Erklärung erläutert. In dieser Ausgabe erfahren Sie, was Ihr Steuerberater
> lesen
01.01.2005 · Fachbeitrag aus ASR · Haftung
Autobesitzer haben Anspruch darauf, ihren Wagen unbeschädigt aus der Waschanlage zurückzuerhalten. Freizeichnungsklauseln, wonach der Betreiber für die Beschädigung von Außenteilen wie zum Beispiel Spiegel, Zierleisten und Antennen nur bei grober Fahrlässigkeit haftet, sind unwirksam, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Im Urteilsfall hatte der Kläger seinen Mercedes in einer Anlage waschen lassen. Anschließend meldete er eine Beschädigung des rechten Seitenspiegels und Kratzer an ...
> lesen