01.08.2006 · Fachbeitrag aus ASR · GW-Handel
Wann ist ein Vorschaden ein Bagatellschaden und damit offenbarungspflichtig? Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Köln auseinanderzusetzen: Im Kaufvertrag schrieb die Verkäuferin „leichter Anfahrschaden vorne links“. Eine Reparatur hätte jedoch rund 2.500 Euro gekostet. Der Käufer fühlte sich wegen unzulässiger Bagatellisierung getäuscht und forderte die Rückabwicklung des Kaufvertrags. Das OLG gab seiner Klage statt: Nach allgemeinem Sprachverständnis bedeute ...
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer
Welche Pflichtangaben muss eine Rechnung enthalten, um zum Vorsteuerabzug zu berechtigen? Auch anderthalb Jahre nach der Verschärfung von § 14 Umsatzsteuergesetz (UStG) herrscht über die ein oder andere Angabe Unsicherheit. Die Finanzverwaltung stellt hohe Anforderungen - manchmal zu hohe. So will - das wissen wir aus gut informierten Kreisen - die Oberfinanzdirektion Frankfurt Rechnungen nur anerkennen, wenn die Artikelnummer jedes verkauften Artikels aufgeführt ist. Begründung: Nur dann ...
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Schadensteuerung
Nun ist sie ernsthaft am Markt: Die Kaskoversicherung mit Werkstattbindung. Der Versicherungsnehmer bekommt einen deutlichen Prämienrabatt, im Gegenzug überlässt er das Recht der Werkstattwahl seiner Versicherungsgesellschaft.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ASR · EuGH muss entscheiden
Rückenwind bekommen deutsche Händler bei Ausfuhrgeschäften in Drittländer jetzt vom Bundesfinanzhof (BFH). Die Richter haben dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) folgende Frage vorgelegt:
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Aktuelle BFH-Urteile
Vorteile, die Sie Arbeitnehmern bei Betriebsveranstaltungen zuwenden, bleiben steuer- und sozialabgabenfrei, wenn es sich um „übliche“ Betriebsveranstaltungen handelt. Der BFH hat sich in fünf Urteilen mit den Voraussetzungen der „Üblichkeit“ beschäftigt.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer
Wenn Sie die Kosten eines betrieblich veranlassten Umzugs eines Mitarbeiters übernehmen, dürfen Sie die Vorsteuer daraus geltend machen, sofern Sie über entsprechende Rechnungen verfügen. Das hat das Finanzgericht (FG) Hamburg entschieden. Gesetzlich ist die Vorsteuer aus Umzugskosten bisher nicht abzugsfähig (§ 15 Absatz 1a Nummer 3 Umsatzsteuergesetz [UStG]). Diese Regelung hält das FG aber aus zwei Gründen für rechtswidrig:
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Rücknahme von Leasing-Fahrzeugen
Im Zusammenhang mit der Rücknahme von Leasing-Fahrzeugen von der Leasing-Gesellschaft gewähren Autohäuser dem (ehemaligen) Leasing-Nehmer gelegentlich Preisnachlässe, die dann mit einer neuen Leasing-Sonderzahlung verrechnet werden.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Informieren Sie Ihre Kunden
Die „Ein-Prozent-Regelung“ ist nur noch bei Pkw im „notwendigen“ Betriebsvermögen anwendbar - unabhängig davon, wie der Unternehmer seinen Gewinn ermittelt. Diese Neuregelung ist für alle Wirtschaftsjahre anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2005 begonnen haben. Sie gilt somit auch für Fahrzeuge, die sich bereits vor dem 1. Januar 2006 im Betriebsvermögen befunden haben.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Leseranfrage
Ein Skoda-Händler schilderte der Redaktion ein inzwischen häufiges Problem: „Ein Firmenkunde möchte ein neues Auto kaufen. Er will das Navigationsgerät nicht in der Fahrzeugrechnung sondern separat auf einer anderen Rechnung aufgeführt haben. Darf ich als Händler das Fahrzeug von den Ausstattungen trennen?“
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Autokauf
Akzeptiert der Käufer nach zwei fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen an seinem mangelhaften Fahrzeug weitere Ursachenforschung durch den Verkäufer, kann er nicht einfach vom Kaufvertrag zurücktreten, ohne dem Verkäufer eine Frist nach § 323 Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch gesetzt zu haben. Diese Frist kann auch kurz bemessen sein. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Rostock. Im Urteilsfall ging es um einen am 26. November 2003 gekauften Neuwagen. Das ...
> lesen