01.06.2022 · Fachbeitrag aus AK · Editorial
Liebe Kolleginnen und Kollegen, vor fast genau einem Jahr habe ich schon einmal in meinem AK-Editorial § 1 BRAO und die Stellung des Rechtsanwalts als „unabhängiges“ Organ der Rechtspflege in Pandemiezeiten bemüht. Nach wie vor ist nicht klar bestimmt, was „Organ der Rechtspflege“ genau bedeutet. Auf jeden Fall aber können wir festhalten: Rechtsanwälte sind die berufenen Vertreter der Mandanten, insbesondere auch gegenüber Behörden und gegenüber der Justiz.
> lesen
31.05.2022 · Nachricht aus AK · beA-Leserservice
Die Sonderausgabe „beA von A bis Z“ ist auf die beA-Version 3.12 mit Stand von Mitte Mai 2022 aktualisiert worden. Sie steht AK-Abonnenten im AK-Downloadbereich iww.de/ak unter der Abruf-Nr. 48397161 zur Verfügung.
> lesen
30.05.2022 · Fachbeitrag aus AK · Haftpflichtversicherung
Mit Inkrafttreten der „großen BRAO-Reform“ am 1.8.22 ergeben sich für einige Rechtsanwälte, die ihren Beruf gemeinschaftlich ausüben, auch Auswirkungen auf den Schutz ihrer Berufshaftpflichtversicherung. Für Einzelanwälte ändert sich hinsichtlich des Versicherungsschutzes durch die BRAO-Reform nichts.
> lesen
28.05.2022 · Fachbeitrag aus AK · Streitwertecke (Teil 5)
Angefangen bei der Kostengrundentscheidung gilt es sowohl bei der Bemessung des Gegenstandswerts als auch in der Kostenfestsetzung für den Rechtsanwalt achtsam zu sein. Er muss Vieles im Blick haben. Die Kostengrundentscheidung muss alles umfassen und richtig verteilt sein, die Auslagen des Gerichts oder die Vergütung des Gegners dürfen nicht hoch angesetzt, die eigene Vergütung kann nicht unzutreffend gekürzt werden. Sie „müssen“ die Chancen sehen, noch „etwas herauszuholen“.
> lesen
26.05.2022 · Fachbeitrag aus AK · Kommunikation
Gute Mandanteninformationen können einen wesentlichen Faktor im Marketingmix Ihrer Kanzlei darstellen. Denn im besten Fall profitieren nicht nur Ihre Mandanten von gezielten, passgenauen Informationen. Auch Sie festigen Ihren Ruf, indem Sie Kompetenz und Serviceorientierung beweisen und so das Vertrauensverhältnis zu Ihren Mandanten vertiefen.
> lesen
25.05.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Steueränderungen
Bundestag und Bundesrat haben am 19.05 und 20.05. diverse Steuerentlastungsmaßnahmen abgesegnet. Dabei ergeben sich durch die Einführung einer durch den Arbeitgeber auszuzahlenden Energiepreispauschale, das „Neun-Euro-Ticket“ für den Nahverkehr, die Anhebung des Grundfreibetrags, des Arbeitnehmer-Pauschbetrags und der Entfernungspauschale auch viele Änderungen für die Lohnabrechnung. LGP gibt nachfolgend einen Überblick über wichtige Änderungen.
> lesen
25.05.2022 · Fachbeitrag aus CE · Prozessführung
Eine kündigungsrechtliche Streitigkeit wird oft dadurch gelöst, dass sich die Parteien trennen, eine Abfindung gezahlt und eine Ausgleichsklausel vereinbart wird. Dass Sie als Arbeitgeber bei der Ausgleichsklausel besser ganz genau hinschauen, zeigt eine Entscheidung des LAG Mecklenburg-Vorpommern.
> lesen
23.05.2022 · Fachbeitrag aus AK · Aktuelle Gesetzgebung
Nach den ersten Änderungen der BRAO-Reform mit Wirkung zum 1.8.21 und zum 1.10.21 (vgl. AK 21, 130) tritt nun zum 1.8.22 die sog. Große BRAO-Reform in Kraft. Sie betrifft nicht nur Versicherungsfragen (s. dazu Beitrag von Beyer in diesem Heft), sondern viele weitere, für den anwaltlichen Alltag wichtige Änderungen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick.
> lesen
19.05.2022 · Fachbeitrag aus AK · Prozessrecht
Beim „Gang durch die Instanzen“ darf der Zugang zu den Gerichten nicht in unzumutbarer und durch Sachgründe nicht mehr zu rechtfertigender Weise erschwert werden. Dies gilt nach dem BVerfG insbesondere bei übertriebenen verfahrensrechtlichen Ansprüchen.
> lesen
18.05.2022 · Fachbeitrag aus CE · Entlastungspaket des Bundes
Um die Inflation der Energiepreise abzufedern, haben Bundestag und Bundesrat (20.05.2022) erste steuerliche Entlastungen auf den Weg gebracht. Rückwirkend zum Jahresbeginn steigen die Entfernungspauschale, der Grundfreibetrag und der Arbeitnehmerpauschbetrag. Zusätzlich kommen ein Kinderbonus und die Energiepauschale.
> lesen