14.09.2022 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Bei etwa 58.000 Anwälten ist irgendwann im Laufe des 8.9.22 (und nicht etwa erst um 24:00 Uhr) die alte beA-Karte abgelaufen. Wer die neue beA-Karte noch nicht im beA hinterlegt hatte, bekommt jetzt bei der Anmeldung mit der alten Karte (Sicherheits-Token) einen roten Balken angezeigt.
> lesen
13.09.2022 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Zum 1.8.22 ist das Gesellschaftspostfach (GePo; im Referentenentwurf der BRAO noch als „Kanzleipostfach“ bezeichnet) für alle zugelassenen Berufsausübungsgesellschaften (BAG) gekommen. Das GePo gibt es zusätzlich zu den bereits vorhandenen individuellen beA.
> lesen
10.09.2022 · Nachricht aus AK · Aktuelle Gesetzgebung
Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) soll die EU-Richtlinie 2019/1937 zum Schutz von Personen in deutsches Recht umgesetzt werden, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden („EU-Whistleblower-Richtlinie“). Das neue Gesetz wird voraussichtlich im Dezember 2022 in Kraft treten (vgl. zum aktuellen Gesetzgebungsverfahren: iww.de/s6901 ).
> lesen
09.09.2022 · Fachbeitrag aus AK · Berufsausbildung
Die aktuellen Zahlen in den Rechtsberufen für 2021 spiegeln einen gefestigten Trend: Die Ausbildungszahlen in den Rechtsberufen sinken weiter und vor allem die Rechtsanwaltsfachangestellten verzeichnen einen Rückgang wie seit neun Jahren nicht mehr.
> lesen
08.09.2022 · Fachbeitrag aus AK · Mitarbeiterentwicklung
Auszubildende sind genau über die anwaltliche Schweigepflicht zu belehren, die auch für sie gilt. Kanzleien müssen ferner darauf achten, was die jungen Berufsstarter erledigen. Den Anwalt treffen insofern hohe Prüfungs- und Überwachungspflichten, die längst auch die digitalen Anwaltspostfächer betreffen.
> lesen
05.09.2022 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der bundesweite Austausch der beA-Karten ist in vollem Gang. Am 8.9.22 endet die Wirksamkeit der ersten beA-Zertifikate – betroffene Anwälte müssen den Kartentausch vorher durchführen, sonst können sie den elektronischen Rechtsverkehr nicht mehr nutzen (vgl. DAV-Depesche 30/22 vom 11.8.22).
> lesen
03.09.2022 · Nachricht aus AK · IWW-Webinare
Das IWW Institut bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie im September und Oktober 2022:
> lesen
01.09.2022 · Fachbeitrag aus AK · Editorial AK 09/22
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Rechtsgewährung könnte eigentlich so einfach sein, wenn alle Beteiligten dies wollen. Doch die Erfahrung zeigt, dass Rechtsanwälte im Justizbetrieb manchmal geradezu als störend empfunden werden und Gerichte ihnen und den Mandanten immer wieder Steine in den Weg legen. Dazu zwei extreme Beispiele aus dem „anwaltlichen Alltag“:
> lesen
31.08.2022 · Nachricht aus AK · Fördermittel für die Kanzlei
Seit dem 22.6.22 stehen wieder Fördertöpfe für die Digitalisierung (in der Anwaltskanzlei) zur Auszahlung bereit.
> lesen
30.08.2022 · Fachbeitrag aus AK · Recruiting
Wer heute gute Mitarbeiter beschäftigen möchte, muss ihnen einiges bieten. Ein gutes Gehalt ist dabei nur eine Komponente von vielen. Wo der Bewerber die Möglichkeit hat, sich zwischen vielen Angeboten zu entscheiden, hat er auch die „Qual der Wahl“. Eine geplante und strategische Ausrichtung Ihrer Alleinstellungsmerkmale hebt Sie von anderen Kanzleien ab und kann dafür sorgen, dass Sie mehr Bewerbungen als die Konkurrenz erhalten.
> lesen