06.07.2015 · Fachbeitrag aus AK · Homeoffice
Arbeiten Sie als Selbstständiger überwiegend zu Hause, ist nicht jeder Sturz von der Treppe in der Wohnung ein Arbeitsunfall. Anwälte, die ein Homeoffice nutzen, sollten daher Privat- und Arbeitsbereich klar trennen.
> lesen
06.07.2015 · Fachbeitrag aus AK · PKH-Nachprüfungsverfahren
§ 120a Abs. 2 ZPO verpflichtet eine PKH-Partei, dem Gericht wesentliche Besserungen der wirtschaftlichen Verhältnisse mitzuteilen. Auch über eine neue Adresse muss informiert werden. Verantwortlich ist zusätzlich der Anwalt im vierjährigen PKH-Nachprüfungsverfahren. Eine aktuelle Entscheidung setzt der Verantwortlichkeit Grenzen und entlastet PKH-Parteien, die eine Mitteilung vergessen.
> lesen
06.07.2015 · Fachbeitrag aus AK · Datenschutz
Cloud-Anwendungen gehören als digitale Hilfsmittel in vielen Kanzleien zum Standard. Nutzer des Cloud-Computings profitieren kostengünstig von technischen Ressourcen, die auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Allerdings müssen auch die notwendigen Datenschutz- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Eine Expertin erklärt, worauf es ankommt.
> lesen
06.07.2015 · Fachbeitrag aus AK · Anwaltsmarketing
Die Rechtsvisualisierung ist populär geworden. Sie unterstützt Anwälte und Kanzleien dabei, den Mandanten rechtliche Abläufe und Sachverhalte mittels Schaubildern und Übersichten anschaulich zu vermitteln. Im Social Media-Bereich werden die sogenannten Erklärvideos immer beliebter und sind ein weiterer möglicher Baustein im Anwaltsmarketing.
> lesen
11.06.2015 · Nachricht aus AK · RVG Online-Seminar
Sie möchten Ihr Wissen zum Kosten- und Gebührenrecht ohne Reiseaufwand und -kosten auffrischen? Unsere RVG Online-Dialog-Seminare bieten die beste Gelegenheit hierzu. Gebührenrechts-Experte RA Norbert Schneider bespricht mit Ihnen am 13.7.15 von 14.00 bis 16.00 Uhr die aktuelle Rechtsprechung zum Vergütungsrecht. Er stellt unter anderem klar, welche Grundsätze jetzt für Vergütungsvereinbarungen gelten und löst mit Ihnen typische Abrechnungsprobleme, etwa für die ...
> lesen
10.06.2015 · Nachricht aus AK · Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Ein Mitglied einer aus mehreren Rechtsanwälten bestehenden Sozietät ist nicht verpflichtet, in Bezug auf die Berufungsbegründungsfrist eine von der üblichen Vorfrist unabhängige weitere Frist zu notieren, um die Bearbeitung der Sache durch ihn im Hinblick auf seinen anstehenden Jahresurlaub sicherzustellen (BGH 6.5.15, VII ZB 60/14, Abruf-Nr. 177342 ).
> lesen
10.06.2015 · Fachbeitrag aus AK · Vertragliche Vergütung
(OLG Karlsruhe 20.1.15, 19 U 99/14, Abruf-Nr. 144534 )
> lesen