28.09.2015 · Fachbeitrag aus AK · FAO-Fortbildung
Seit dem 1.1.15 müssen Fachanwälte statt wie bisher 10 nun 15 Stunden Fortbildung jährlich nachweisen. Hiervon dürfen aber 5 Zeitstunden im Wege des Selbststudiums absolviert werden, wenn eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Das IWW Institut bietet seinen Abonnenten von AA, AMK, EE, ErbBstG, FK, MK, PStR, VA und VK dieses Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle an. Zweimal jährlich (1.6. bis 30.6. und 1.12. bis 15.12.) können diese Abonnenten die Lernerfolgskontrolle kostenlos absolvieren.
> lesen
23.09.2015 · Fachbeitrag aus AK · RVG Online-Seminar
Sie möchten Ihr Wissen zum Kosten- und Gebührenrecht ohne Reiseaufwand und -kosten auffrischen? Unsere RVG Online-Dialog-Seminare bieten die beste Gelegenheit hierzu. Gebührenrechts-Experte RA Norbert Schneider bespricht mit Ihnen am 11.11.15 von 14 bis 16 Uhr, wie Sie in Mietsachen gewinnbringend abrechnen. Er erklärt genau, wie Sie den Gegenstandswert richtig bestimmen und löst mit Ihnen typische Abrechnungsprobleme, etwa beim Mehrwertvergleich.
> lesen
23.09.2015 · Fachbeitrag aus AK · Ausbildung
Im November und Dezember 2015 endet die Probezeit vieler neu geschlossener Ausbildungsverhältnisse. Ausbilder sollten kontrollieren, ob die Ausbildung zufriedenstellend verläuft und andernfalls handeln.
> lesen
22.09.2015 · Fachbeitrag aus AK · Steuererklärung
Um Nachteile abzuwenden, sollte der Rechtsanwalt Steuerfristen einhalten. Im Tagesgeschäft der Kanzlei kommt es aber immer wieder vor, dass ihm dies nicht möglich ist. Der Beitrag fasst zusammen, welche Fristen bestehen und wie sie verlängert werden.
> lesen
14.09.2015 · Nachricht aus AK · Bundesnotarordnung
Ein Notaramt, das auf der Grundlage des § 47 BNotO wirksam erloschen ist, kann lediglich dadurch erlangt werden, dass der Notar beu bestellt wird, §§ 5 ff. BNotO.
> lesen
14.09.2015 · Nachricht aus AK · Werberecht
Ein Rechtsanwalt, der damit wirbt, dass er Steuerbescheide – unabhängig von deren Umfang und Schwierigkeit – für einen Pauschalpreis von 45 EUR prüft, verstößt gegen § 49b Abs. 1 S. 1 BRAO (OLG Nürnberg 18.11.14, 3 U 954/14).
> lesen
14.09.2015 · Fachbeitrag aus AK · Ausbildungszeugnis
Die Erstellung von Arbeitszeugnissen für das Kanzleipersonal gehört zu den Routinearbeiten. Welche Besonderheiten gelten für Rechtsanwaltsfachangestellte, die nach ihrer Abschlussprüfung ihr Ausbildungszeugnis erhalten? Der Beitrag fasst die Ausbilderpflichten zusammen und gibt Praxishinweise für eine korrekte Gestaltung.
> lesen