29.07.2016 · Nachricht aus AK · Literaturempfehlung
Das Buch „Die Stiftung in der Beraterpraxis“ ist speziell für die Praxis geschrieben. Es wendet sich an alle Stiftungsberater in Anwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprufungskanzleien, in Banken sowie in Vermögens- und Unternehmensberatungen und an Stiftungen und deren Mitstreiter.
> lesen
27.07.2016 · Nachricht aus AK · Verlosung
In den kommenden Wochen strömen neue Auszubildende in die Kanzleien, machen ihre ersten Botengänge und lernen alles, was Recht ist. Wir wollen die jungen Berufsstarter und die ausbildenden Kanzleien unterstützen und haben ein Azubi-Startpaket geschnürt. Darin Fachliteratur, jeweils ein aktueller BGB- und ZPO-Gesetzestext für die Berufsschule und einiges mehr.
> lesen
26.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Sozialversicherungspflicht
Hat ein Minderheitsgesellschafter mit einem Anteil von 12,5 Prozent nicht die Rechtsmacht, ihm nicht genehme Gesellschafterbeschlüsse zu verhindern, und verfügt er weder über ein Vetorecht noch über eine gesellschaftsrechtliche Stimmbindungsvereinbarung, die ihm eine solche Rechtsmacht einräumt, ist er abhängig beschäftigt. Das hat das LSG Bayern bestätigt.
> lesen
21.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Vergütungsrecht
Welche Reisekosten kann ein auswärtiger Anwalt geltend machen? Das OLG Celle sagt: Er kann verlangen, dass ihm die Landeskasse die Reisekosten bis zur höchstmöglichen Entfernung im Gerichtsbezirk erstattet.
> lesen
18.07.2016 · Nachricht aus AK · Rechtsschutzversicherung
Anfangs ist es vielleicht nur eine kleine Uneinigkeit mit dem Vorgesetzten, ein Missverständnis mit dem Vermieter oder eine Unaufmerksamkeit beim Online-Shopping. Doch nicht selten wird daraus ein ausgewachsener Rechtsstreit. Aber wo lauert für Verbraucher eigentlich die größte Gefahr, in eine juristische Auseinandersetzung zu geraten? ROLAND Rechtsschutz hat aus den über 375.000 Leistungsfällen des vergangenen Jahres die größten Rechtsrisiken für Verbraucher gefiltert. Hier die Top 5.
> lesen
15.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Steuern
Ein angestellter Anwalt fragt: Ich habe mein Fahrzeug während der Arbeitszeit auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Nach Feierabend habe ich bemerkt, dass es einen Blechschaden hat, Verursacher unbekannt. Ich habe den Schaden reparieren lassen und dafür den Werbungskostenabzug beantragt. Das Finanzamt hat das abgelehnt, weil der Schaden infolge des „Parkens“ und nicht – wie in H 9.10 „Unfallkosten“ EStH gefordert – auf der „Fahrt“ zwischen Wohnung und erster ...
> lesen
15.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat am 17.6.16 einen ersten Referentenentwurf der Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Anwaltspostfächer (Rechtsanwaltsverzeichnis- und -postfachverordnung – RAVPV) vorgelegt und diesen am 29.6.16 nachgebessert. Anwalt und Kanzlei fasst den aktuellen Stand der Dinge zusammen
> lesen
11.07.2016 · Nachricht aus AK · Marketing
Für Anwälte, die ihre Website optimieren möchten, wurde ein neuer Bußgeldrechner für die eigene Anwalts-Website konzipiert. Der Bußgeldrechner von www.bussgeldprofi.de ist kostenlos und steht jedem Rechtsanwalt zur Verfügung. Mit nur wenigen Klicks ist er auf der eigenen Kanzlei-Website eingebunden, vollkommen sicher und unkompliziert.
> lesen
08.07.2016 · Nachricht aus AK · Marketing
Wann starten Sie in den Urlaub? Koffer schon gepackt, Bücher verstaut und die verschlafene Sonnenbrille im Etui geweckt? Bevor Sie ins Auto, in den Zug oder Flieger steigen, hier ein paar Tipps vom BSI, um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein.
> lesen
06.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Praxischeck
Eine gute Telefonabwicklung ist im Mandatsverhältnis besonders wichtig. Doch kommt es gerade hier oft zu Problemen, die zu Unstimmigkeiten mit dem Mandanten führen. Der Beitrag zeigt, wie Sie dies vermeiden können.
> lesen