06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Umzugskosten
Ist Ihr Umzug beruflich oder geschäftlich bedingt, können Sie die Aufwendungen in bestimmtem Umfang steuerlich geltend machen. Lesen Sie, wann Sie welche Aufwendungen berücksichtigen können.
> lesen
06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Anwaltsmarketing
Anwälte dürfen mit einer kostenfreien Erstberatung werben, und zwar auch in Form von Gutscheinen, wie jetzt der AGH Hamm bestätigt hat. Texte und Motive auf den Gutscheinen sind jedoch sorgfältig auszuwählen und zu gestalten, denn sie müssen sachlich und berufsbezogen sein.
> lesen
06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Spezialisierung/Elder Mediation
Anders als in den USA oder der Schweiz ist das Thema „Elder Mediation“ (Altersmediation) in Deutschland noch wenig präsent. Viele Anwälte
kennen es nicht. Dabei bietet dieser spezielle Zweig attraktive Tätigkeitsfelder für Juristen.
> lesen
06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Honorar
Ein Rechtsanwalt muss den Mandanten im Erstberatungsgespräch auf die Höhe der von ihm voraussichtlich geforderten Gebühren aufklären, wenn der Mandant aus besonderen Umständen des Einzelfalls einen solchen Hinweis erwarten kann. Das gilt vor allem, wenn der Mandant ausdrücklich nach der Höhe der Gebühren fragt, so das Fazit des LG Stuttgart.
> lesen
06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Prozessrecht
Liegen Zweifel vor, dass der Verteidiger/Rechtsanwalt die volle Verantwortung für den Inhalt der Revisionsbegründungsschrift übernommen hat, fehlt es an einer von einem Verteidiger/Rechtsanwalt unterzeichneten Schrift i. S. v. § 345 Abs. 2 StPO. Folge: Die Revision wird als unzulässig verworfen. So entschied es das OLG Hamm.
> lesen
28.09.2016 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) ist zwar betriebsbereit. Zum angekündigten Starttermin am 29.9.2016 darf die BRAK aber das beA-System den rund 164.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten nicht zur Verfügung stellen. „Das beA ist startklar, darf aber momentan nicht starten!“, konstatiert Präsident Ekkehart Schäfer.
> lesen
28.09.2016 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleimietvertrag
Der Vermieter darf eine Wohnung nicht aus verhaltensbedingten Gründen kündigen, wenn der Mieter zwar Teile als Rechtsanwaltskanzlei nutzt,
jedoch weder ein Kanzleischild noch ein sonstiges Schild mit dem Hinweis auf die Nutzung der Wohnung auch als Kanzlei am Haus außen anbringt, in der Wohnung keine Mandanten empfängt und keine Mitarbeiter beschäftigt, sondern dort lediglich Post bezieht und alleine als Rechtsanwalt ohne jede störende Außenwirkung arbeitet. Dann muss der Vermieter ...
> lesen
23.09.2016 · Nachricht aus AK · Kanzleiorganisation
Traditionell fand im Rahmen des EDV-Gerichtstages in Saarbrücken auch in diesem Jahr eine Vortragsreihe der Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz statt, deren Schwerpunkt auf dem elektronischen Rechtsverkehr lag. Berichtet wurde über den Stand und die Umsetzung in Niedersachsen, was zugleich einen Einblick in die Arbeit des e²-Länderverbundes eröffnete. Dieser Verbund besteht aus den Ländern Niedersachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Saarland und ...
> lesen
21.09.2016 · Fachbeitrag aus AK · Werbungskosten
Lädt ein Steuerberater nicht nur Mitarbeiter und Geschäftspartner, sondern auch Familienmitglieder, Bekannte und Freunde zu seinem runden Geburtstag und zum Bestehen seiner Steuerberaterprüfung ein, darf er die Kosten als Werbungskosten abziehen, die auf die Gäste aus dem beruflichen Umfeld entfallen. Das hat der BFH entschieden – und damit allen Arbeitnehmern die Türen weit aufgemacht, Kosten für eine – auch beruflich veranlasste – Feier steuermindernd geltend zu machen.
> lesen
20.09.2016 · Fachbeitrag aus AK · Steueranrechnung
Wer seine Heizung sanieren lässt, kann seit August 2016 von zwei neuen KfW-Förderprogrammen profitieren. Wer diese Förderung in Anspruch nimmt, kann die Steueranrechnung für Handwerkerleistungen nach § 35a EStG nicht nutzen. Bevor Sie also die Sanierung der Heizung beauftragen, sollten Sie vergleichen, mit welcher Förderung Sie besser fahren.
> lesen