01.06.2017 · Nachricht aus AK · FAO Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle
Sind Sie Fachanwalt? Dann wissen Sie, dass Sie jährlich fünf Stunden Ihrer Fachanwaltsfortbildung über ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle absolvieren können. Das bedeutet auch zusätzliche Kosten? Nicht unbedingt! Denn das IWW Institut stellt den Abonnenten seiner unten genannten Informationsdienste – kostenlos – eine Online-Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Tests zur Verfügung.
> lesen
29.05.2017 · Fachbeitrag aus AK · Mandanteninformation
Vertreten Sie einen Mandanten in einer Arbeitsrechtssache, haben Sie oft einen Überblick über dessen Erwerbsbiografie. Dann ist es Ihnen möglich, dem Mandanten wichtige Hinweise zu seinen Rentenansprüchen zu geben. So beraten Sie erfolgreich zweigleisig. Dieser Beitrag erklärt, wie leicht Sie dies umsetzen können.
> lesen
29.05.2017 · Fachbeitrag aus AK · IWW-Webinare
Auch im dritten Quartal 2017 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
22.05.2017 · Fachbeitrag aus AK · Beigeordneter Anwalt
Der Anwalt erscheint pünktlich vor Gericht, die mündliche Verhandlung beginnt jedoch verspätet. Das geschieht häufig. Muss er länger als 15
Minuten warten und ist das Gericht hierfür verantwortlich, kann der Anwalt eine höhere Terminsgebühr verlangen, so jetzt das LSG Schleswig-
Holstein.
> lesen
16.05.2017 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der Teufel steckt im Detail – diese Erfahrung hat wohl schon jeder
gemacht, der sich mit dem beA beschäftigt hat. Schildern Sie uns, wo es bei Ihnen Probleme gab und wie Sie sie gelöst haben. Ihre Tipps und Tricks veröffentlichen wir hier als Leser-Erfahrungsaustausch. Jeden veröffentlichten Beitrag belohnen wir mit 50 EUR.
> lesen
11.05.2017 · Nachricht aus AK · Verlosung
Einige prominente Skandale und die Schlüsselrolle von Banken und Versicherungen in der Finanzkrise haben das Ansehen dieser Institutionen und das Vertrauen der Bürger in sie teilweise stark erschüttert. Statt die Branche transparent und verständlich darzustellen, wirkt ihre Kommunikation oftmals bürokratisch, unglaubwürdig oder gar zynisch. Höchste Zeit also, die Relevanz von Banken und Versicherungen für Wirtschaft und Gesellschaft überzeugend und sympathisch zu kommunizieren – und ...
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleiorganisation
Fällt der letzte Tag einer Rechtsmittelfrist auf einen gesetzlichen Feiertag, endet die Frist am folgenden Werktag. Das stimmt schon, aber es kommt darauf an, dass der Feiertag auch am Gerichtsort als gesetzlicher Feiertag anerkannt ist. Und das muss der Anwalt zwingend selbst überprüfen. 2017 gilt außerdem: Der Reformationstag am 31. Oktober ist ausnahmsweise gesamtdeutscher Feiertag.
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Eigentlich ist die beA-Oberfläche selbsterklärend. Neben den Symbolen wird die Funktion des Buttons angezeigt. Beim Button „Sonstige Funktionen“ verbergen sich jedoch unterschiedliche Funktionen, je nachdem, ob man sich in der Oberfläche des beA befindet oder ob eine Nachricht geöffnet ist.
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus AK · Einkommensteuer
Viele Steuerpflichtige glauben, dass jede für ihren Beruf benötigte Kleidung als Berufskleidung einzuordnen ist und steuerlich geltend gemacht werden kann. Das ist aber ein Irrglaube. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kleidung steuerlich berücksichtigt werden kann.
> lesen
05.05.2017 · Fachbeitrag aus AK · Prozesskostenhilfe
Es ist gesetzliches Ziel, dass Unbemittelte einen weitgehend gleichen
Zugang zu Gerichten haben, wie Bemittelte. Das OVG Saarland betont
aktuell erneut, dass die Anforderungen an die Prozesskostenhilfe (PKH) nicht überspannt werden dürfen (31.1.17, 2 D 382/16, Abruf-Nr. 193246 ). Und der VGH Baden-Württemberg bestätigt: Es genügt, wenn die Erfolgsaussichten 50:50 stehen.
> lesen