30.06.2016 ·
Musterformulierungen aus AK · Kanzleiorganisation · Datensicherheit
Eine Cloud zu nutzen ist vorteilhaft. Dokumente sind extern gespeichert und damit vor Datenverlust im Büro geschützt. Einmal in die Wolke geschoben, sind die Daten komfortabel von überall abrufbar. Voraussetzung ist aber, dass der Mandant einverstanden ist. Die Musterformulierung zeigt, wie Sie dieses Einverständnis einholen können.
> lesen
29.06.2016 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Beim Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken ist es ab dem 1.7.16 möglich, in den Verfahrensbereichen Zivil- und Familiensachen auf elektronischem Wege Anträge zu stellen, Rechtsmittel einzulegen und sonstige Prozesserklärungen wirksam abzugeben. In Strafsachen besteht die Möglichkeit zur elektronischen Kommunikation noch nicht. Nach und nach sollen alle anderen Gerichte folgen. Bis zum 31.12.17 soll in Rheinland-Pfalz der elektronische Rechtsverkehr flächendeckend eingeführt sein.
> lesen
27.06.2016 · Fachbeitrag aus AK · Mandatsverhältnis
Der BGH hatte 2014 (18.2.14, StB 8/13, NJW 14, 1314) zur Reichweite des berufsbezogenen Vertrauensverhältnisses zwischen Mandant/Rechtsanwalt Stellung genommen, soweit es um die Pflicht ging, aufgezeichnete Telefongespräche mit dem Verteidiger zu löschen. Den dort gewährten Schutz hat er nun weiter ausgedehnt.
> lesen
23.06.2016 · Fachbeitrag aus AK · Arbeitgeberleistungen
Gewähren Sie Ihren Mitarbeitern Sachbezüge im Wert von maximal 44 EUR im Monat und wickeln Sie den Sachbezugswert über eine Prepaid-Kreditkarte ab, führen die Aufladegebühren oder die einmaligen Setup-
Gebühren – entgegen der Handhabung einiger Lohnsteuerprüfer – nicht zu einem zusätzlichen geldwerten Vorteil.
> lesen
17.06.2016 · Fachbeitrag aus AK · Büroorganisation
Der BGH hat entschieden, dass der Anwalt Rechtsmittel selbst prüfen muss. Er darf die Aufgabe nicht an sein Büropersonal delegieren.
> lesen
09.06.2016 · Fachbeitrag aus AK · Besonderes elektronisches Anwaltspostfach
Ursprünglich sollten die besonderen elektronischen Anwaltspostfächer (beA) zum 1.1.16 und dann am 29.9.16 freigeschaltet werden. Nun sind weitere Verzögerungen wahrscheinlich.
> lesen