28.11.2018 · Nachricht aus AK · Krankenversicherung
Sind Sie privat krankenversichert und tragen Sie Krankheitskosten selbst, um dadurch die Voraussetzungen für eine Beitragserstattung zu schaffen, können Sie diese Kosten nicht als Beiträge zu einer Versicherung im Sinne von § 10 Abs. 1 Nr. 3 S. 1 Buchst. a EStG abziehen.
> lesen
28.11.2018 · Nachricht aus AK · Altersvorsorge
Ist eine zur Basisversorgung hinzutretende und von dieser getrennte
Kapitalversorgung aus einem berufsständischen Versorgungswerk als Kapitallebensversicherung ausgestaltet, sind auf entsprechende Kapitalauszahlungen die Regelungen über Kapitallebensversicherungen anzuwenden.
> lesen
28.11.2018 ·
Musterformulierungen aus AK · Kanzleiorganisation · Fristen
Der BGH hat klargestellt, dass Fristenkalender nicht nur gesetzliche Feiertage, sondern auch regionale Ausnahmen ausweisen müssen. Wandkalender etc. erfüllen diese Voraussetzungen meist nicht. Mit dieser Arbeitsanweisung stellen Sie klar, dass zum Berechnen sämtlicher prozessualer Fristen nur der BGH-konforme Kanzleikalender benutzt werden darf.
> lesen
28.11.2018 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
In der Verordnung zum elektronischen Rechtsverkehr ist vom Strukturdatensatz die Rede. Auch in der beA-Maske haben Sie vielleicht schon den Button „Strukturdatensatz generieren“ gesehen. Aber was hat es damit auf sich? Der Beitrag klärt auf.
> lesen
28.11.2018 · Fachbeitrag aus AK · Geringfügige Beschäftigung
Das BSG hat die anteilige Verdienstgrenze bei einer kurzfristigen Beschäftigung von weniger als einem Monat gekippt. Das Urteil ist wichtig für Aushilfsbeschäftigungen in der Kanzlei, gerade in der Urlaubs- und Ferienzeit.
> lesen
28.11.2018 · Nachricht aus AK · IWW-Webinare
Auch im ersten Quartal 2019 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die
Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
28.11.2018 · Fachbeitrag aus AK · Fristenberechnung
Fristenkalender müssen nicht nur gesetzliche Feiertage ausweisen, sondern auch regionale Ausnahmen. Der BGH sagt: Findet sich kein Hinweis, dass Mariä Himmelfahrt in Bayern nur eingeschränkt gilt, ist der Kalender ungeeignet. Außerdem: Solche Hinweise müssen auch gut leserlich und dürfen nicht zu übersehen sein (27.7.17, III ZB 76/16, Abruf-Nr. 195962 ).
> lesen
28.11.2018 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der Teufel steckt im Detail – diese Erfahrung hat wohl schon jeder
gemacht, der sich mit dem beA beschäftigt hat. Schildern Sie uns, wo es bei Ihnen Probleme gab, und wie Sie sie gelöst haben. Ihre Tipps und Tricks veröffentlichen wir hier als Leser-Erfahrungsaustausch. Jeden veröffentlichten Beitrag belohnen wir mit 50 EUR.
> lesen
28.11.2018 · Fachbeitrag aus AK · Berufsrecht
Der Anwalt schickt Sitzungsprotokoll und Beschluss an das Gericht
zurück und erklärt: Das Mandat ist bereits beendet. Das nicht unterschriebene Empfangsbekenntnis legt er bei. Damit verstößt er gegen § 14 BORA, so die Anwaltskammer. Nein, das tut er nicht, so das AnwG Celle. Damit ordnungsgemäß zugestellt wird, kommt es auch darauf an, dass der Anwalt das Schriftstück entgegennehmen will.
> lesen