01.03.2019 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Das beA ist ein Briefkasten und kein Archiv. Bisher konnten alle Nachrichten so lange im Postfach bleiben, bis man sie löschte. Jetzt läutet die BRAK den „Frühjahrsputz“ für das beA ein. Sie kündigt an, dass zum 1.4.19 das automatische Löschen von Nachrichten startet.
> lesen
01.03.2019 · Fachbeitrag aus AK · IT-Sicherheit
In Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz kommen immer wieder
Fragen zum Thema IT-Sicherheit, wie „Wie lösche ich Dateien unwiderruflich, wenn ich den alten Computer entsorgen will?“ oder „Wie und wo kann ich Passwörter sinnvoll managen?“ Der Beitrag gibt Antworten und Tipps zu diesen Fragen.
> lesen
01.03.2019 · Fachbeitrag aus AK · Umsatzsteuer
Stellt sich heraus, dass Sie ein 2018 erworbenes privates Wirtschaftsgut mindestens zu zehn Prozent unternehmerisch genutzt haben, können Sie es nachträglich noch dem umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen zuordnen. Damit es mit dem Vorsteuerabzug für Kaufpreis und laufende Kosten klappt, müssen Sie die Zuordnung innerhalb einer bestimmten Frist erklären. Für das Steuerjahr 2018 ist das der 31.7.19 – und nicht mehr der 31.5.19.
> lesen
01.03.2019 · Fachbeitrag aus AK · Vergütungsvereinbarung
Der BGH hat in einem aktuellen Urteil eine neue Hinweispflicht des Rechtsanwalts normiert, wenn dieser als Pflichtverteidiger mit seinem Mandanten eine Vergütungsvereinbarung treffen will. In der Entscheidung steckt Sprengstoff und auch Streitpotenzial.
> lesen
01.03.2019 · Nachricht aus AK · Wiedereinsetzung
Bei einer versäumten Frist muss der Anwalt nachweisen, dass er das Fristenmanagement in seiner Kanzlei korrekt organisiert hat. Hat er mündlich angewiesen, eine Rechtsmittelfrist zu notieren, muss er sich absichern, dass das auch geschieht. So sagt es aktuell das OVG NRW (16.1.19, 4 B 1485/18, Abruf-Nr. 207123 ).
> lesen
27.02.2019 · Fachbeitrag aus AK · Online-Marketing
Anwälte und Notare unterliegen strengen Vorschriften in Sachen Werbung. Das betrifft auch das Thema Online-Marketing. Laut einer aktuellen YouGov-Studie suchen 76 Prozent aller Deutschen regelmäßig online nach Informationen zu Geschäften und Dienstleistungen in ihrer Stadt bzw. Region. Insbesondere die mobile Suche hat dabei stark zugenommen. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie sich Kanzleien online sinnvoll und ansprechend ihrer Zielgruppe präsentieren können. Der Beitrag gibt fünf ...
> lesen
21.02.2019 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Das beA kommt nicht zur Ruhe. Nach erheblichen Störungen Anfang
Februar wurde das beA-System am 12.2.19 für mehrere Stunden abgeschaltet. Die Störungen sind im täglichen Betrieb sehr unbefriedigend. Zum ernsthaften Problem werden sie jedoch, wenn ein fristgebundener Schriftsatz nicht fristgerecht versendet werden kann. Dann muss die Störung bei der Frage der Wiedereinsetzung nachgewiesen werden.
> lesen
15.02.2019 · Nachricht aus AK · Steuerrecht
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat in einem 13-seitigen Schreiben die umsatzsteuerlichen Mindestanforderungen an Anwaltsrechnungen erläutert und zu den Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug aus Reise-, Übernachtungs- und Bewirtungskosten Stellung genommen.
> lesen