21.08.2017 · Fachbeitrag aus AH · Werbungskosten
Aufwendungen für eine Feier anlässlich eines Geburtstags sind in der Regel auch durch die gesellschaftliche Stellung des Arbeitnehmers veranlasst und im Allgemeinen nicht als Werbungskosten anzuerkennen. Allerdings kann sich trotz des herausgehobenen persönlichen Ereignisses aus den übrigen Umständen des einzelnen Falls ergeben, dass die Kosten ausnahmsweise ganz oder teilweise beruflich veranlasst sind (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 10.11.2016, Az. VI R 7/16, Abruf-Nr. 190987 190987 ...
> lesen
18.08.2017 · Nachricht aus AH · Arbeitsrecht
In einem sogenannten Kleinbetrieb mit weniger als zehn Mitarbeitern – wie ihn viele Apotheken darstellen – können hohe krankheitsbedingte Fehlzeiten einer Angestellten deren Kündigung rechtfertigen. Dies hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz im Fall einer Medizinischen Fachangestellten (MFA) bestätigt, deren lange Fehlzeiten für die Arbeitgeberin erhebliche Probleme mit sich brachten und eine Neueinstellung notwendig machten (Urteil vom 26.08.2016, Az. 1 Sa 89/16).
> lesen
17.08.2017 · Fachbeitrag aus AH · Finanzierung
Formularmäßig vereinbarte Bearbeitungsgebühren für Unternehmerdarlehen sind rechtswidrig. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in zwei Urteilen am 04.07.2017 entschieden (Az. XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16). Dies gibt Apothekern, die in den letzten Jahren einen Kredit für ihre Apotheke aufgenommen haben, die Chance, diese Gebühren zurückzufordern.
> lesen
15.08.2017 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenrecht
Die Hygieneanforderungen der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) erlauben grundsätzlich offene Regale in der Rezeptur der Apotheke (Verwaltungsgericht [VG] Darmstadt, Beschluss vom 16.02.2017, Az. 4 L 3263/16.DA, Abruf-Nr. 195711 195711 ).
> lesen
14.08.2017 · Fachbeitrag aus AH · Interview
Sammy Dadour ist Apotheker und Inhaber zweier Apotheken in Korntal-Münchingen sowie Marbach im Schwabenland. Und er ist „Vorbildlicher Apotheken-Arbeitgeber 2017“. Sein Team umfasst von den Apothekern über die PTA, PKA bis hin zur Reinigungskraft 24 Personen. Mit AH-Redakteurin Kerstin Dahlhaus sprach er darüber, warum er das Apotheken-Arbeitgeber-Siegel als sichtbare Auszeichnung für gute Personalarbeit erworben hat.
> lesen
10.08.2017 · Fachbeitrag aus AH · Betriebsprüfung
Die Außenprüfer der Finanzämter sind in vielen Branchen und vielen Unternehmen unterwegs. Um Umsatz und Gewinn zu verproben sowie ggf. zu schätzen, steht der Finanzverwaltung ein Hilfsmittel zur Verfügung: die Richtsatzsammlung. Hier sind etliche Kennziffern zusammengefasst, mit denen der betroffene Betrieb einem Branchenvergleich unterzogen werden kann – vom Roh- über den Halbrein- bis hin zum Reingewinn. Die Richtsätze sind ein Anhaltspunkt für die Finanzverwaltung, auch Umsätze ...
> lesen