18.10.2024 · Fachbeitrag aus AH · Elektronische Kassenführung
Nach § 146a Abgabenordnung (AO) müssen bestimmte elektronische Aufzeichnungssysteme (insbesondere elektronische Kassensysteme und Registrierkassen) seit dem 01.01.2020 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung verfügen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat nun den Beginn der Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Abs. 4 AO kommuniziert (BMF, Schreiben vom 28.06.2024, Az. IV D 2 - S 0316-a/19/10011 :009, Abruf-Nr. 242593 ).
> lesen
17.10.2024 · Fachbeitrag aus AH · Personalführung und Qualitätsmanagement
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat auf ihrer Homepage neue Materialien rund um Schulpraktika und Ausbildungsstellen in der Apotheke zur Verfügung gestellt.
> lesen
15.10.2024 · Nachricht aus AH · Aktuelle Umfrage
Der neue Apothekenklima-Index ist da. Zu den Fragenkomplexen gehören die Beschäftigungsentwicklung, die Nachwuchsgewinnung, wirtschaftliche Erwartungen, Motivatoren und Stressfaktoren, gesundheitspolitische Prioritäten und politische Forderungen.
> lesen
14.10.2024 · Fachbeitrag aus AH · Interview
Die manuelle Bestandsplanung in der Apotheke kann zeitaufwendig und dennoch unpräzise sein. Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS will die Bestandsplanung optimieren. Julia Schemm ist Data Scientist und leitet das Forschungsprojekt „KI-basierte Bestandsplanung für Apotheken“, das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und dem Bayerischen Verbundforschungsprogramm (BayVFP) – ...
> lesen
11.10.2024 · Fachbeitrag aus AH · Kostenträger
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) haben gegenüber dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) erklärt, dass Apotheken bei Lieferengpässen nach den erweiterten Abgaberegeln des § 129 Abs. 2a und 2b Sozialgesetzbuch (SGB) V vorgehen dürfen. Die Erklärung gilt rückwirkend ab dem 01.09.2024 und wird in die neuen Arzneimittelversorgungsverträge aufgenommen.
> lesen
10.10.2024 · Fachbeitrag aus AH · Kostenträger
Die ursprünglich bis zum 30.09.2024 geltende Friedenspflicht im Bereich des Entlassmanagements mit den Primärkassen in Nordrhein-Westfalen wurde bis zum 31.12.2024 verlängert. Demnach kommt es weiterhin nicht zu Retaxationen, wenn die Betriebsstättennummer (BSNR) in der Codierleiste und im Personalienfeld nicht übereinstimmt oder Unstimmigkeiten bei der Arztbezeichnung, dem Stempel oder dem Standortkennzeichen bestehen.
> lesen
07.10.2024 · Fachbeitrag aus AH · E-Rechnung
Für einen nicht unerheblichen Bereich seiner Umsätze stellt der Apotheker Rechnungen in Papierform aus. Und auch Eingangsrechnungen kommen in der Apotheke meistens in Papierform oder per E-Mail als PDF an. Doch damit ist ab 2025 Schluss, da dann die neu eingeführte E-Rechnung zu nutzen ist. Doch was ist die E-Rechnung überhaupt und welche Rechnungsvorgänge sind konkret betroffen? Gibt es Ausnahmen? Muss sofort ab dem 01.01.2025 gehandelt werden und gibt es Übergangsregelungen? AH geht ...
> lesen
30.09.2024 · Fachbeitrag aus AH · Digitalisierung
Die ePA ist ein individueller, speziell gesicherter Datenraum für Gesundheitsdaten, Arztbriefe und den Impfausweis des Patienten. Seit dem 01.01.2021 können Versicherte den Zugang zu ihrer ePA aktiv bei ihrer Krankenkasse über eine App beantragen. Dabei handelt es sich um das sogenannte Opt-in-Verfahren, das jedoch nur selten genutzt wurde. Daher wird das Verfahren zum 15.01.2025 auf das sogenannte Opt-out-Verfahren („ePA für alle“) umgestellt, bei dem der Patient der Erstellung einer ...
> lesen