01.03.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Die Bema-Nr. 92 ist eine ergänzende Position zur Nr. 91 und wird gemeinsam mit dieser bei der Versorgung mit einer Brücke angesetzt. Je größer die Brücke, desto höher die Anzahl der nach Nr. 92 abrechenbaren Gebühreneinheiten.
> lesen
01.03.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Vor sechs Monaten wurde bei einem Patienten eine PAR-Behandlung vorgenommen. Nun wird an mehreren Zähnen eine reine Kontrolle mit Aufzeichnung der Taschentiefen durchgeführt. Was kann man dafür abrechnen?“
> lesen
01.03.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Wie kann in der GKV die Erneuerung einer Blattfeder an einem von dieser Feder verriegelten Geschiebe (Druckknopf) abgerechnet werden? Die Prothese ist mehrere Jahre alt und wurde alio loco angefertigt (einseitige Spinnenprothese).“
> lesen
01.03.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührenabrechnung
Frage: „Wie berechnet man bei Kassen- sowie Privatpatienten das Bleichen der Zähne - pro Zahn oder einfach pauschal? Kann man zusätzlich die Position 700 für die Herstellung einer Schiene berechnen?“
> lesen
01.03.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp
Im Gegensatz zur Nr. 107 des Bema, die ja pro Sitzung nur einmal ansatzfähig ist, wird die entsprechende GOZ-Position 405 pro Zahn berechnet. Dies gilt nicht nur für natürliche Zähne, sondern durchaus auch für Brückenglieder. Schließlich ist die Belagsentfernung an fest sitzendem Zahnersatz keinesfalls einfacher oder zeitsparender als an anderen Zähnen. Berücksichtigt werden muss obendrein, dass die Nr. 405 nicht nur für das Beseitigen harter, sondern auch für die Entfernung weicher ...
> lesen
01.03.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Bei der Abrechnung totaler Prothesen bestehen zwischen Bema und GOZ keine gravierenden Unterschiede: Beide Gebührenordnungen verfügen über Positionen für die OK- bzw. UK-Totalprothese sowie für die zugehörigen Funktionsabformungen. Die Abweichungen liegen in Details - diese zu kennen, ist allerdings sinnvoll und lohnend.
> lesen
01.03.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Bei einem zehnjährigen Patienten habe ich nach einem Frontzahntrauma die gelockerten Zähne 11 und 21 mit Hilfe einer laborgefertigten Tiefziehschiene ‘geschient’. Wie kann eine solche Behandlung im Rahmen der GKV abgerechnet werden?“
> lesen
01.03.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührenabrechnung
Frage: „Ein über die Mutter privat versichertes Kind, das in der Schule einen Unfall mit der Folge einer Fraktur eines oberen Schneidezahnes erlitt, wurde in unserer Praxis behandelt. Die Berechnung der erforderlichen Maßnahmen haben wir nach den Positionen der GOZ vorgenommen.
> lesen
01.02.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Fallbeispiel
Nachfolgend befassen wir uns mit der Berechnung einer systematischen PAR-Behandlung. Die in der folgenden Tabelle dargestellten Abrechnungsmöglichkeiten werden anschließend erläutert.
> lesen
01.02.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Wie rechnet man die GOZ-Nr. 232 ab? Geht dies nur in Verbindung mit einem Eigenbeleg?“
> lesen