01.07.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Der Erweiterte Bewertungsausschuss und der
Bundesausschuss der Zahnärzte und Krankenkassen haben am 3. und 4.
Juni 2003 Entscheidungen zur Änderung des
Bewertungsmaßstabes (Bema) und der Richtlinien getroffen. In
diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen vor.
> lesen
01.07.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp
Bei zahnärztlich- chirurgischen
Maßnahmen ist es vielfach erforderlich, den Schnitt vor
Abklappung des Mukoperiostlappens mesial und distal über das
unmittelbare Gebiet des operierten Zahnes hinaus auszudehnen. So muss
die Gingiva beispielsweise bei einer Wurzelspitzenresektion am Zahn 11
mindestens von Zahn 12 bis Zahn 21 durchtrennt werden, wofür
selbstverständlich eine entsprechende Anästhesie erforderlich
ist.
> lesen
01.07.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Die Eingliederung eines im zahntechnischen Labor
angefertigten Provisoriums ist immer dann sinnvoll, wenn eine
längere Zeit - beispielsweise zur Abheilung nach
umfangreichen Extraktionen und wegen zwischengeschalteter Par-
Behandlung - überbrückt werden muss. Anhand des
folgenden Fallbeispiels wird dargestellt, was in einem solchen Fall
abrechnungstechnisch zu beachten ist. Anschließend werden die
einschlägigen Bestimmungen detailliert erläutert. Leistungen,
die auch einem ...
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Der Europäische Gerichtshof (EUGH) hat am 13.
Mai 2003 (Az.: C-385/99) entschieden, dass für eine ambulante
Behandlung im europäischen Ausland keine vorherige Genehmigung der
Krankenkasse erforderlich ist.
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Seit beinahe vier Jahren - seit dem 1. Juli
1999 - sind Untersuchungen bei Kleinkindern zur
Früherkennung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten Bestandteil
des Bema und können daher bei Kassenpatienten abgerechnet werden.
Wir hatten in „Abrechnung aktuell“ Nr. 7/99 auf den Seiten
1 bis 3 ausführlich darüber berichtet.
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Gesundheitsreform
Kommen statt der bisherigen prozentualen
Zuschüsse für GKV Patienten jetzt Festzuschüsse zum
Zahnersatz? Der vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Entwurf zum
„Gesundheitssystem- Modernisierungs- Gesetz“ (GMG) sieht
Festzuschüsse sowohl für die zahnärztliche Behandlung
als auch die zahntechnischen Leistungen vor.
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Wie in „Abrechnung aktuell“ Nr. 5/2003
angekündigt, beginnen wir in diesem Heft mit der Besprechung
konkreter Analogabrechnungen für zahnärztliche Leistungen,
die erst nach dem In- Kraft- Treten der GOZ zur Praxisreife gelangt
sind, und geben Hinweise auf möglicherweise geeignete
Gebühren- Nummern.
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Ebenfalls am 21. Mai 2003 hat das BSG zwei weitere, Zahnärzte betreffende Urteile gefällt:
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp
Unter GOZ- Nr. 225 wird die „Eingliederung
einer konfektionierten Krone in der pädiatrischen
Zahnheilkunde“ abgerechnet. Diese Maßnahme ist keinesfalls
auf Milchzähne beschränkt, sondern kann durchaus auch einen
bleibenden Zahn betreffen, der vielleicht nach Abschluss des
Gebisswachstums mit einer definitiven Krone versehen werden soll.
Besonders trifft dies auf frakturierte Schneidezähne jugendlicher
Patienten zu. Anstatt jedoch in einem solchen Fall die GOZ- Nr.
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Mit drei denkbaren Kürzungsmaßnahmen
muss der Zahnarzt leben: Kürzungen wegen Überschreitens der
Degressionsgrenze, wegen des KZV- spezifischen
Honorarverteilungsmaßstabes (HVM) oder wegen - angeblich
- unwirtschaftlicher Behandlungsweise. Als äußerst
ungerecht wird es von den Betroffenen empfunden, wenn die verschiedenen
Kürzungsmaßnahmen völlig unabhängig voneinander
erfolgen, das heißt: Die Kürzung wird jeweils auf Basis des
nicht ausgezahlten Bruttohonorars und nicht - ...
> lesen