21.10.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Wählen Versicherte eine über das Wirtschaftlichkeitsgebot hinausgehende Versorgung mit Zahnfüllungen, dann haben sie die Mehrkosten selbst zu tragen. In diesen Fällen ist von den Krankenkassen die vergleichbare preisgünstigste plastische Füllung als Sachleistung zu gewähren. Nachfolgend zeigen wir auf, wie sich die novellierte GOZ auf die Mehrkostenregelung in der Füllungstherapie auswirkt.
> lesen
21.10.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Heil- und Kostenpläne
Für das Jahr 2012 hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung mit dem GKV-Spitzenverband einen neuen Punktwert für Zahnersatz-Leistungen vereinbart. Er gilt für alle Primär- und Ersatzkassen ab dem 1. Januar 2012 und beträgt 0,7771 Euro. Diese Anpassung orientiert sich an der vom Bundesgesundheitsministerium für das Jahr 2012 bekannt gegebenen Grundlohnsummensteigerung von 1,98 Prozent. Der neue Punktwert gilt für alle Heil- und Kostenpläne, die ab dem 1. Januar 2012 aufgestellt ...
> lesen
21.10.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 19. Oktober 2011 verschiedene Streitfälle bei Vertragszahnärzten entschieden. Im folgenden Beitrag stellen wir die wichtigsten Entscheidungen in einer kurzen Zusammenfassung vor.
> lesen
18.10.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
In diesem Teil sollen zwei neue Leistungen hinzukommen. Die derzeitigen Nrn. 100 und 101 erhalten nun nach der neuen Systematik vierstellige Gebührenziffern und bleiben ansonsten unverändert.
> lesen
12.10.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Frage: „Wir planen eine Teleskopbrücke mit transversalem Palatinal-Bügel. Der Patient hat Restzähne 17, 13, 23, 26, die teleskopiert werden sollen als Teleskopbrücke mit palatinalem Bügel, sodass später bei weiterem Zahnverlust eine totale Prothese gemacht werden kann. Kann man zum Honorar für Teleskope und Brückenglieder zusätzlich Honorar für den Bügel berechnen?“
> lesen
27.09.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Der Referentenentwurf zur Novellierung der GOZ ist vom Bundeskabinett verabschiedet worden. Nun wird mit dem Inkrafttreten zum 1. Januar 2012 gerechnet. Im Vergleich zum Referentenentwurf haben sich noch einige Veränderungen zu Regelungen ergeben, die von der Zahnärzteschaft kritisch angesehen wurden. Leider ist der Punktwert unverändert geblieben.
> lesen
27.09.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierend-chirurgische Leistungen
Frage: „Kann ich bei Fissurenversiegelungen die bMF abrechnen?“
> lesen
21.09.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Implantologie
Seit Einführung der Festzuschüsse im Jahre 2005 nimmt die Anzahl der Implantatversorgungen stetig zu. Häufig stellt sich jedoch die Berechnung von Suprakonstruktionen als problematisch dar. In diesem Beitrag erläutern wir daher anhand von Beispielen die korrekte und vollständige Abrechnung.
> lesen
21.09.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Am 31. August 2011 erklärte das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg eine Honorarrückforderung gegen einen Allgemeinzahnarzt für unwirksam (Az: L 7 KA 53/08). Das Urteil mit den Konsequenzen für die Praxis stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
> lesen
20.09.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen zwei Anfragen an die Festzuschuss-Hotline zu prothetischen Versorgungen mit Teleskopen vor. Bei der Zuordnung der Versorgungsformen bestehen nach wie vor Unsicherheiten.
> lesen