22.12.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Die neue GOZ wirkt sich selbstverständlich auch auf die Berechnung von Mehrkosten beim gleichartigen Zahnersatz und bei der Berechnung der Gesamtkosten für eine andersartige Versorgung aus. Das folgende Fallbeispiel verdeutlicht die Auswirkungen und zeigt Konsequenzen für die Praxis auf.
> lesen
08.12.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Wie wirkt sich die neue GOZ auf die Abrechnung eines Glasfaserstifts in der Anwendung der Festzuschuss-Regelungen beim Zahnersatz aus?“
> lesen
08.12.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Im ersten Teil in „Abrechnung aktuell“ - AAZ - Nr. 11/2011 haben wir Ihnen die wichtigsten Änderungen im Paragrafenteil (S. 4 ff.) sowie in den Teilen A. bis C. (S. 7 ff.) vorgestellt. Im folgenden zweiten Teil befassen wir uns mit den Gebührenteilen D bis J. Die restlichen Teile folgen in der Januar-Ausgabe.
> lesen
08.12.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Das Inkrafttreten der novellierten GOZ ist zum 1. Januar 2012 vorgesehen. Wie aber ist zu verfahren, wenn die Leistungen aus dem Jahr 2011 erst im neuen Jahr in Rechnung gestellt werden bzw. die Behandlung erst im nächsten Jahr abgeschlossen wird? Was gilt für die kieferorthopädische Behandlung, die ja über mehrere Jahre andauern kann? Diese Fragen beantworten wir im folgenden Beitrag. In jeden Fall empfehlen wir bei Zweifelsfragen: Achten Sie auf die Mitteilungen Ihrer Kammer oder KZV.
> lesen
06.12.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
In diesem Beitrag haben wir Beispiele zur Abrechnung konservierender Leistungen nach der neuen „GOZ 2012“ für Sie zusammengestellt.
> lesen
30.11.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Online-Abrechnung ab 1.1.2012
Die Umsetzung der vom Gesetzgeber verlangten elektronischen Datenübertragung an die KZV durch die Zahnärzte stellt die Praxen vor die Wahl, ob sie die Daten der kompletten Fremdlaborrechnung selbst erfassen wollen oder sich die Rechnungsdaten vom Labor ebenfalls elektronisch übermitteln lassen. Ersteres ist mit enormem Aufwand verbunden, daher ist der Datenaustausch die effektivere und zukunftsträchtigere Lösung. Deshalb sollte die Praxis mit dem gewerblichen Labor (bzw. Laboren) ...
> lesen
26.10.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 4. November 2011 der novellierten GOZ mit den vom Finanzauschuss vorgeschlagenen Änderungen zugestimmt. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Änderungen in diesem Beitrag vor.
> lesen
25.10.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen im Paragrafenteil vor. Die geänderten Texte haben wir zur Verdeutlichung gefettet.
> lesen
24.10.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Befundbezogene Festzuschüsse
Prothetische Versorgungen, die gemäß § 135 Abs. 1 SGB V nicht anerkannt sind, gehören nicht zum GKV-Leistungskatalog und lösen somit keinen Festzuschuss aus. Dementsprechend zählt die Wiederherstellung solcher Versorgungen ebenfalls nicht als GKV-Leistung. Auch Leistungen, die nicht im Bema enthalten sind, werden nicht bezuschusst und es gibt keinen Festzuschuss (zum Beispiel Komposit-Vollverblendungen bei festsitzendem Zahnersatz, Kunststoffbrücken, nicht richtlinienkonforme ...
> lesen