29.01.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungswissen
Hier können Sie überprüfen, ob Sie die Fragen von Seite 5 richtig beantwortet haben.
> lesen
29.01.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Kons.-chirurgische Leistungen
Aufwendige chirurgische Eingriffe ziehen oft auch abrechnungstechnische Fragen nach sich, so zum Beispiel: Darf ich die zweite Anästhesie abrechnen? Was gilt abrechnungstechnisch für die plastische Deckung der eröffneten Kieferhöhle? Fachzahnärzte f ür Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie müssen zusätzlich beachten, dass ihre Behandlungsfälle nicht gesplittet, also entweder nur über die KZV oder nur über die KV abgerechnet werden, je nach Schwerpunkt der Leistung.
> lesen
15.01.2013 · Nachricht aus AAZ · Vergütung
Wichtige Neuregelungen zur vertragszahnärztlichen Vergütung, die in diesem Jahr ihre Wirkung entfalten, finden sich im Versorgungsstrukturgesetz (Bundesgesetzblatt I, S. 2983, Abruf-Nr. 130046 unter aaz.iww.de ). So wurde zum Beispiel § 85 Sozialgesetzbuch (SGB) V neugefasst – hierdurch sollen die Vergütungsunterschiede zwischen einzelnen Krankenkassen neu justiert werden. Zudem wird durch die Neuregelung versucht, die Honorarverluste der Vertragszahnärzte wegen der – bisher ...
> lesen
21.12.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz-Festzuschüsse
Der Verband der Deutschen Zahntechniker-Innungen hat mit dem GKV-Spitzenverband eine „Vereinbarung zur Fortentwicklung der bundeseinheitlichen durchschnittlichen Preise für zahntechnische Leistungen“ für das Jahr 2013 getroffen und die BEL-Preise etwas erhöht. Diese Vereinbarung hat Auswirkungen auf die Höhe der Zahnersatz-Festzuschüsse.
> lesen
21.12.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Der GKV-Spitzenverband und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben sich am 17. Dezember 2012 auf zusätzliche Leistungen zur besseren zahnmedizinischen Betreuung von Versicherten in häuslicher und stationärer Pflege geeinigt. Dieser Schritt soll laut der gemeinsamen Presseerklärung der GKV und der KZBV dazu beitragen, die zahnärztliche Betreuung von Pflegebedürftigen und Behinderten weiter zu verbessern. Mit den vereinbarten Leistungen würde die vertragszahnärztliche ...
> lesen
21.12.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Analogberechnung
Mit Einführung der neuen GOZ ist ein „altes Problem“ geblieben: Auch die GOZ 2012 bildet längst nicht alle zahnärztlichen Leistungen ab. Solche Leistungen sind vom Zahnarzt nach § 6 GOZ mit einer nach Art, Kosten- und Zeitaufwand gleichwertigen Gebührenposition analog zu berechnen. Nun gibt es Hilfestellung von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK): Sie hat Anfang November eine Zusammenstellung von über 140 Leistungen veröffentlicht, die nach ihrer Auffassung zur analogen Bewertung ...
> lesen
21.12.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Am 20. September 2012 ist die dritte Verordnung zur Änderung der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) in Kraft getreten (vgl. BGBl. 2012 Teil I Nr. 44, vom 19.09.2012, S. 1935). Die Änderungen sind zwar insgesamt umfangreich, im zahnärztlichen Bereich jedoch überschaubar. Es folgt ein Überblick über die wichtigsten neuen und noch immer gültigen Bestimmungen.
> lesen
21.12.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Honorarprüfung
Jeder Vertragszahnarzt ist nach § 12 SGB V verpflichtet, wirtschaftlich zu behandeln. Ob er dies tut, wird im Rahmen von Wirtschaftlichkeitsprüfungen nach § 106 SGB V überprüft. Diese führen nicht selten zu Honorarkürzungen in erheblicher Höhe, bei nachgewiesener dauerhaft unwirtschaftlicher Behandlungsweise droht sogar der Zulassungsentzug. Es gibt also gute Gründe, sich mit dem komplexen Thema eingehend zu beschäftigen. In diesem Beitrag wird die für den Praktiker wichtigste Frage ...
> lesen