26.07.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Statistik
Jüngst erschien das „Jahrbuch 2012“ der KZBV mit statistischen Basisdaten zur vertragszahnärztlichen Versorgung. Neben wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Daten der Zahnarztpraxen werden in dem Buch auch Abrechnungs- und Einzelleistungsstatistiken veröffentlicht und erläutert. Die Daten betreffen das Jahr 2011. AAZ fasst die wichtigsten Aspekte zusammen. Ein Blick in Ihre Abrechnungsstatistik verrät Ihnen, inwieweit Ihre Abrechnungen vom Durchschnitt aller Zahnärzte ...
> lesen
26.07.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
In AAZ Nr. 5/2013 wurde unter dem Titel „Abrechnung nach Bema und GOZ: Behandlungen außerhalb der Sprechstunde“ in einem Fallbeispiel aufgeführt, dass die Bema-Nrn. 31 (Trep1), 03 (Zu), 32 (WK) und 34 (Med) an einem Wochenende abgerechnet werden könnten. Nun erfuhren wir von Lesern, dass KZVen auf Antrag von Krankenkassen diese Abrechnung bezüglich der WK mitunter berichtigen lassen. Damit stellt sich die Frage: Ist die Wurzelkanalaufbereitung als Notdienstleistung zulässig oder nur ...
> lesen
26.07.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Vor der Anfertigung von herausnehmbarem Zahnersatz kann es notwendig sein, dass der Kiefer durch eine chirurgische Vorbereitung für ein Prothesenlager geschaffen werden muss. Diese Maßnahmen sind in der Regel sehr zeitaufwendig. Häufig werden sie gar nicht berechnet, da oft leider die entsprechende Dokumentation fehlt. Aber auch mangelnde Abrechnungskenntnisse führen häufig zu einer Nicht- oder auch Falschabrechnung.
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Verfahrensrecht
In Verfahren der sachlich-rechnerischen Berichtigungen ist anders als in den Verfahren der Wirtschaftlichkeitsprüfung auch der neue Sachvortrag im gerichtlichen Verfahren zu berücksichtigen. Dies entschied das Landessozialgericht (LSG) Hessen mit Urteil vom 20. März 2013 (Az. L 4 KA 60/10).
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat gemeinsam mit den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen der Länder (KZVen) und in Abstimmung mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) einen Leitfaden „Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ“ an alle Zahnarztpraxen herausgegeben. Dieser fasst die Sichtweise zur Vereinbarkeit von Leistungen der GOZ für GKV-Versicherte neben vertragszahnärztlichen Leistungen sowie deren Abrechnung zusammen. Damit existiert jetzt eine bundeseinheitliche ...
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse
Bereits in AAZ 6/2013, Seite 1 ff., haben wir über die Ergebnisse der Festzuschusskonferenz der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) berichtet und über Klarstellungen zu 11 Abrechnungsfragen informiert. In diesem zweiten abschließenden Teil werden weitere Beratungsergebnisse zu Auslegungsfragen vorgestellt, die hilfreich für Ihre Abrechnung sind.
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Unsere Serie zur Gegenüberstellung verschiedener Behandlungsfälle aus einzelnen Leistungsbereichen, in denen die Abrechnung nach GOZ und nach Bema dargestellt wird, setzen wir heute mit Ausführungen zu Kompositfüllungen in Adhäsivtechnik und zu endodontischen Leistungen fort.
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Beim Setzen eines parapulpären Stiftes zur Aufnahme einer Füllung – also konservative Behandlung – konnte früher die GOZ-Nr. 213 abgerechnet werden. In der neuen GOZ finde ich dafür keine Position. Wie kann ich nun den parapulpären Stift abrechnen? Ist diese Leistung mit dem Legen einer Füllung abgegolten oder muss analog abgerechnet werden?“
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage : „Die GOÄ-Nr. 4 für die Unterweisung der Bezugspersonen (hier: Eltern) wird bei Kindern nicht erstattet. Die Kassen behaupten, dies ginge nur bei Personen mit Handicap. Mit Kindern sei aber die Kommunikation möglich und diese würden auch die Ausführungen des Zahnarztes verstehen. Müssen wir das so akzeptieren?
> lesen