27.12.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Eine kieferorthopädische Behandlung mit komfortablen Miniaturbrackets stellt eine über die gesetzliche Krankenversicherung hinausgehende Leistung dar, auf die Leistungsberechtigte nach dem SGB II (Hartz IV) keinen Anspruch haben. So hat das Landessozialgericht (LSG) Halle in einem Beschluss vom 11. Juli 2013 entschieden (Az. L 5 AS 472/11, Abruf-Nr. 134056 ).
> lesen
27.12.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Prophylaxe
Unter dem Motto „Damit kleine Zähne von Anfang an gesund sind!“ hat die Barmer Ersatzkasse zum 1. Oktober 2013 ihr Vorsorgeprogramm für Kleinstkinder erweitert. Mit der Einführung von zwei ergänzenden Früherkennungsuntersuchungen zwischen dem 10. und dem 30. Lebensmonat besteht die Möglichkeit, Kleinkinder bereits im frühkindlichen Alter in die systematische Prophylaxe zu integrieren. Diese Ausweitung auf Kleinstkinder gilt aber bislang nur in den Bereichen Baden Württemberg, ...
> lesen
27.12.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Überraschende Wende beim neuen Bundeseinheitlichen Leistungsverzeichnis: Entgegen vorheriger Verlautbarungen wird das neue BEL II - 2014 erst am 1. April 2014 in Kraft treten. Darüber informierte am 16. Dezember 2013 die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen).
> lesen
27.12.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Im Zuge der Beratungen über das neue BEL II - 2014 haben sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), der GKV-Spitzenverband und der Verband der Deutschen Zahntechniker-Innungen (VDZI) darauf verständigt, dass auch bei einer Totalprothese als Suprakonstruktion die Verwendung einer Metallbasis möglich sein soll und damit ein Anspruch auf einen zusätzlichen Festzuschuss nach Befund-Nr. 4.5 besteht. Diese Änderung gilt für die in der Zahnersatz-Richtlinie-Nr. 36 definierten ...
> lesen
27.12.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Füllungstherapien gehören zwar zum Standard in der zahnärztlichen Praxis. Dennoch verbergen sich bei der Abrechnung dieser Leistungen Umsatzpotenziale, die Sie so vielleicht nicht vermutet hätten! Daher stellen wir Ihnen in unserem aktuellen Beitrag dazu Beispiele vor und weisen auf typische Fehler bzw. Honorarpotenziale hin.
> lesen
27.12.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Die Anwendung von Schienen als Medikamententräger hat in der Zahnmedizin schon lange Tradition. Mit der GOZ-Nr. 1030 „Lokale Anwendung von Medikamenten zur Kariesvorbeugung oder initialen Kariesbehandlung mit einer individuell gefertigten Schiene als Medikamententräger, je Kiefer“ findet sich die Leistung nun auch in der GOZ.
> lesen
27.12.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungswissen
Immer wieder kommt es bei der Zahnersatzabrechnung zu nachträglichen Berichtigungen und Beanstandungen. Da die Abrechnung bei den meisten KZVen nur einmal pro Monat durchgeführt wird, ist es ärgerlich, wenn ein Heil- und Kostenplan (HKP) nicht bearbeitet (und ausgezahlt), sondern zur Korrektur in die Praxis zurückgeschickt wird. Welche Mängel am häufigsten zur Rücksendung der eingereichten HKP führen und was zu beachten ist, damit genau dieses nicht passiert, stellen wir Ihnen ...
> lesen
27.12.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
Was ist bei der Abrechnung von Wurzelspitzenresektionen zu beachten? Die Beantwortung dieser Frage ist durchaus komplex, insbesondere in Anbetracht der sehr unterschiedlichen Abrechnungsweisen in der Privat- und der GKV-Abrechnung. Der aktuelle Praxisfall zeigt, worauf es ankommt.
> lesen