01.06.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Der Bewertungsausschuss bzw. die Vertragspartner
auf Bundesebene (Spitzenverbände der Krankenkassen und KBV) haben
eine ganze Reihe von Ergänzungen des EBM bzw. des BMÄ und der
E- GO mit Wirkung zum 1. Juli 2003 beschlossen. Die auf den ersten
Blick sehr umfangreichen Änderungen, die im Deutschen
Ärzteblatt Nr. 22 am 30. Mai 2003 veröffentlicht wurden,
beinhalten allerdings keine für Ärzte des hausärztlichen
Versorgungsbereichs relevanten Änderungen - mit einer
Ausnahme: Für ...
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Frage: „Ich habe folgende Fragen zur Abrechnung von Besuchen zu Zeiten außerhalb der Sprechstunde:
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Fallbeispiel
Die weiterführenden dopplersonographischen
Untersuchungen nach den EBM- Nrn. 668, 671, 682 und 689 sind einerseits
an einen Qualifikationsnachweis gebunden, andererseits ist zu beachten,
dass die Leistungen nach den Nrn. 668, 682 und 689 nach der Gliederung
der EBM- Leistungen in hausärztliche und fachärztliche
Leistungen seit dem 1. Oktober 2000 dem rein fachärztlichen
Versorgungsbereich zugerechnet werden und damit nicht für
Hausärzte abrechenbar sind. Mit dem aber meist ...
> lesen
01.06.2003 · Fachbeitrag aus AAA · IGeL- Leistungen
Seit jeher wurde in „Abrechnung
aktuell“ die Auffassung vertreten, dass Pauschalhonorare bei
IGeL-Leistungen nicht zulässig sind. Unsere Aussage: Wo das
akzeptiert wird, geschieht das nach dem Motto: „Wo kein
Kläger, da kein Richter“. Jetzt aber fanden sich doch
Kläger und Richter. Ergebnis: Das Oberlandesgericht Stuttgart hat
in einem jüngst bekannt gewordenen Urteil vom 9. April 2002 (Az:
14 U 90/01) entschieden, dass ein Arzt für Eingriffe, die nicht
zum Leistungsumfang ...
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Frage: „Seit
Einführung der besonderen Beratung über die
Früherkennung kolorektaler Karzinome nach Nr. 154 EBM führen
wir diese Beratung bei allen berechtigten Patienten, die älter als
55 Jahre sind, durch. Im Zuge der Beratung geben die Patienten dann zum
Teil an, dass sie schon häufiger Beschwerden im Enddarmbereich,
insbesondere im analen Abschnitt, gehabt haben. Wenn wir dann
erklären, dass dieser Darmabschnitt mit der empfohlenen
präventiven Koloskopie nicht erfasst wird, ...
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Frage:„Viele
meiner Patienten betreue ich selbstverständlich auch, wenn sie
schwer erkranken und mit dem Ableben zu rechnen ist. Für die
Betreuung dieser schwerkranken, häufig moribunden Patienten
berechne ich dann jeweils pro Quartal einmal die Nr. 20 EBM (1.800
Punkte). Jetzt wurde mir diese Position bei einigen Patienten
gestrichen mit dem Hinweis, die erforderliche Anzahl von fünf
Arzt- Patienten- Kontakten pro Quartal sei nicht erfolgt. Teilweise
konnte ich diese Forderung ...
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Fallbeispiel
**)Die hier entsprechende Leistung nach Nr. 3
GOÄ ist nicht neben der Leistung nach Nr. 1 und nicht neben
Sonderleistungen berechnungsfähig.
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Frage:
„Zunehmend bitten Patienten darum, ihnen Gesundheitsatteste
auszustellen. Manche möchten oder brauchen nur ein kleines Attest.
Hier ist mir alles klar. Welche zusätzlichen Anforderungen
müssen aber erfüllt werden, wenn ein großes
Gesundheitsattest angefordert wird? Muss dieses außer der
eigentlichen Bescheinigung, mit der zum Beispiel keine Bedenken gegen
die Ausübung bestimmter Tätigkeiten geäußert
werden, auch Laborbefunde etc. beinhalten? Oder reicht die ...
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Die Höhe von Privatabrechnungen führt
immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Arzt und Patient. Bei
solchen Streitigkeiten kommt der Frage, ob der Arzt die
durchgeführte Behandlung und die Höhe des Rechnungsbetrags
nach den Vorgaben der GOÄ genügend begründet hat, eine
entscheidende Bedeutung zu. In diesem Beitrag wird daher
erläutert, in welchem Umfang Begründungen bei dem Ansatz
bestimmter Gebührensätze notwendig sind.
> lesen
01.05.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnung
Frage: „Wie
erstelle ich eine Rechnung für einen Befundbericht, der vom
Sozialgericht angefordert wird? Und nach welchen Sätzen bzw.
Vorlagen sind meine Kosten für Zeitaufwand, Schreib-, Porto- und
Kopierarbeiten berechenbar? Muss hier auf Basis des
Zeugen-Sachverständigen- Entschädigungs-Gesetzes (ZSEG)
abgerechnet werden?“
> lesen