01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Arbeitsunfall
Eine „Ärztliche Erstversorgung“ bei Personen, die ihre Verletzungen durch einen Arbeitsunfall erlitten haben, soll sich auf medizinische Leistungen beschränken, die keinen Aufschub dulden. Solche Leistungen sind nach den Sätzen der allgemeinen Heilbehandlung der UV-GOÄ abzurechnen.
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Impfungen
Wie bereits in der Ausgabe 7/2007 berichtet hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 21. Juni 2007 die Schutzimpfungs-Richtlinie beschlossen. Damit ist jetzt bundeseinheitlich festgelegt, welche Impfungen die Krankenkassen künftig bundeseinheitlich übernehmen müssen.
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Frage:
„Als Hausärzte können wir die allergologische Basisdiagnostik nur noch mit der Nr. 03340 EBM (200 Punkte) abrechnen. Laut Leistungslegende beinhaltet diese Position neben der allergolischen Anamnese die Durchführung von mindestens 10 Prick-Tests. Da die Testsubstanzen in der Leistungslegende nicht erwähnt sind, haben wir diese nach einem entsprechenden Hinweis von Kollegen im vergangenen Quartal erstmalig gesondert angesetzt. Daraufhin teilte uns die KV mit, die Testsubstanzen ...
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Selbstzahlerleistungen
Das wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat in seiner aktuellen Studie zum Thema IGeL 3.005 Versicherte befragt. Demnach erhält jeder vierte Patient innerhalb eines Jahres ein IGeL-Angebot. Dabei ist die sogenannte GOUDA-Gruppe (Gyn, Ortho, Uro, Derma, Augen) weiterhin am aktivsten. Die häufigsten - zum Teil auch von Hausärzten regelmäßig erbrachten - IGeL sind demnach:
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnung
Seit Frühjahr dieses Jahres ist Schwung in den Abschluss von Rabattverträgen zwischen gesetzlichen Krankenkassen und Pharmaunternehmen gekommen. Während die AOKen überwiegend mit kleinen Pharma-Unternehmen Rabattverträge schlossen - mit den bekannten Lieferproblemen -, banden sich einige der großen Ersatzkassen an die bekannten großen Generikahersteller. Auch wenn die Praxissoftware zunehmend nachgerüstet wird: Die Vielzahl von Krankenkassen, Rabattvertragspartnern und einzelnen ...
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Hausärztliche Internisten und Kinderärzte können nach § 73 Abs. 1a SGB V unter bestimmten Voraussetzungen auch an der fachärztlichen Versorgung teilnehmen und spezielle fachärztliche Leistungen abrechnen. Für Allgemeinärzte besteht diese Möglichkeit nicht. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) am 27. Juni 2007 entschieden (Az: B 6 KA 24/06 R).
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelles Fallbeispiel
Etwa 15.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Hörsturz. Die Folgen sind sehr unterschiedlich: Mal ist der Hörverlust recht gering, mal aber auch vollständig. Meistens tritt der Hörsturz plötzlich und einseitig an einem Ohr auf, verursachende Faktoren lassen sich im Regelfall nicht feststellen. Der Verlauf des Hörsturzes reicht von Spontanheilungen bis hin zu irreversiblen Schäden. Zuverlässig zu prognostizieren sind Spontanheilungen nach gegenwärtigem Kenntnisstand ...
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Seit 1. Januar 2007 ist die Akupunktur als vertragsärztliche Leistung im EBM enthalten. Für die Eingangsdiagnostik und Abschlussuntersuchung kann die Nr. 30790, für die Durchführung der Akupunktur die Nr. 30791 abgerechnet werden. Die Leistungslegenden dieser EBM-Nummern werfen allerdings einige Fragen auf. Auf diese wird nachfolgend eingegangen.
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Selbstzahlerleistungen
Laut einer Umfrage der „Ärzte Zeitung“ befindet sich die Eigenblutbehandlung bei Hausärzten auf Platz 6 der 10 beliebtesten IGeL (Ärzte Zeitung vom 6. Juli 2007). Dies verwundert nicht: Zum einen haben viele Patienten Interesse an naturheilkundlichen Behandlungsmethoden; zum anderen sind an dieses IGeL-Angebot für den Arzt keine besonders hohen Anforderungen geknüpft. Gerade mit Blick auf die jetzt anstehenden „Infektzeit“ sollten naturheilkundlich aufgeschlossene Ärzte prüfen, ...
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · EBM-Reform 2008
Der Zeitdruck für die Arbeiten am neuen EBM ist groß - schließlich muss dieser bis zum 31. Oktober 2007 beschlossen werden. Entsprechend laufen bei der KBV und bei den Kassen die Arbeiten auf Hochtouren: Beide Seiten haben am 21. August 2007 ihre Vorstellungen zum neuen EBM dem Arbeitsausschuss des Bewertungsausschusses vorgelegt. Dem Vernehmen nach gibt es zwischen beiden EBM-Entwürfen jedoch nicht nur große Unterschiede in der künftigen Bewertung hausärztlicher Leistungen. Auch über ...
> lesen