03.01.2024 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2024
Die Verlaufskontrolle und Auswertung bei der Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) „somnio“ (Ein- und Durchschlafstörungen) sowie bei der DiGA „Vivira“ (Rückenschmerzen bei nicht-spezifischen Kreuzschmerzen oder Arthrose der Wirbelsäule) kann seit dem 01.01.2024 auch von Fachärzten mit KV-Genehmigung für Schmerztherapie berechnet werden. Die Verlaufskontrolle und Auswertung der DiGA „somnio“ rechnen diese Schmerztherapeuten mit Nr. 30780 (Hausärzte: Nr. 01471), der DiGA ...
> lesen
02.01.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Disease-Management-Programme
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16.11.2023 Regelungen für Patientenschulungen beschlossen, die im Rahmen von Disease-Management-Programmen (DMP) nun auch dauerhaft im Videoformat durchgeführt werden können.
> lesen
02.01.2024 · Fachbeitrag aus AAA · G-BA
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 07.12.2023 die in der Coronapandemie geltende Regelung über die telefonische Feststellung der Arbeitsunfähigkeit (AU) reaktiviert und dauerhaft in der AU-Richtlinie verankert. Der Beschluss ist nach Genehmigung durch das Bundesgesundheitsministerium noch am gleichen Tage in Kraft getreten. Über die Details informiert der nachfolgende Beitrag.
> lesen
19.12.2023 · Fachbeitrag aus AAA · Rechtsprechung
Wer ärztliche Behandlungsleistungen im Zusammenhang mit medizinischem Cannabis vermittelt, darf hierfür Tätigkeit mit einem Rabatt von 20 Prozent werben, wenn sie diesen Rabatt selbst trägt und die von ihr vermittelten Ärzte vollständig auf Basis der GOÄ honoriert werden (Oberlandesgericht [OLG] Frankfurt am Main, Urteil vom 09.11.2023, Az. 6 U 82/23).
> lesen
18.12.2023 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Eine fehlende Dokumentation führt dazu, dass vertragsärztlich abgerechnete Leistungen als nicht erbracht gelten Das bestätigt das Sozialgericht (SG) München mit seinem Urteil vom 04.05.2023 (Az. S 38 KA 180/20). Der gegen eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis verhängte Regress der KV hatte damit Erfolg.
> lesen
18.12.2023 · Fachbeitrag aus AAA · Bescheinigungen, Berichte und Gutachten
Immer wieder wird Honorar verschenkt, weil eine kurze Bescheinigung „mal eben“ abgegeben oder bei einer Berichtsanfrage eine begutachtende Frage nicht erkannt wird. Was steckt hinter den Nrn. 70, 75 und 80 GOÄ?
> lesen
18.12.2023 · Fachbeitrag aus AAA · Heilmittelverordnung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ihre Informationsbroschüre „Praxiswissen Heilmittel“ aktualisiert (online unter iww.de/s8182 ). Die 28-seitige Broschüre gibt einen Überblick über die einzelnen Heilmittelbereiche und beantwortet dabei u. a. die Frage, wann eine Heilmittelbehandlung per Video möglich ist und wann nicht. Vier Verordnungsbeispiele aus der Praxis runden die Erläuterungen ab. Weitere Informationen sind auf der Themenseite Heilmittel der KBV erhältlich ...
> lesen
18.12.2023 · Fachbeitrag aus AAA · Datenschutz
Die Verwendung ärztlicher Daten für die Gestaltung des Internetportals zur Arztsuche und -bewertung jameda.de ist grundsätzlich zulässig. Die Interessen der Betreiberin und der Nutzer des Portals überwiegen die der dort aufzufindenden Ärztinnen und Ärzte (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 13.12.2022, Az. VI ZR 60/21).
> lesen
08.12.2023 · Fachbeitrag aus CB · Sozialversicherungspflicht
Im März 2023 hatte das Sozialgericht (SG) Landshut die Tätigkeit eines Vertretungsarztes in Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Rahmen des Notdienstes als selbstständige Tätigkeit eingestuft (CB 10/2023, Seite 9). Zur Sozialversicherungspflicht von Vertretungsärzten, die Notdienste im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit der KV/KZV übernehmen (sog. Poolärzte) hat nun das Bundessozialgericht anders entschieden (Urteil vom 24.10.2023, Az. B 12 R 9/21 R). Das Urteil wird ...
> lesen
05.12.2023 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
In regelmäßigen Abständen erreichen uns Fragen von Hausärztinnen und Hausärzten nach der korrekten Privatliquidation von ärztlichen Hausbesuchen. Es geht dabei sowohl um Detailfragen als auch um das grundsätzliche Vorgehen. Wir nehmen Ihre Fragen zum Anlass, die GOÄ-konforme Abrechnung von Hausbesuchen durch Ärzte auf dem aktuellen Stand noch einmal umfassend darzustellen.
> lesen